Tierschützer-Appell an die Bevölkerung: Missstände melden! - vgt

Teilen:

Tierschützer-Appell an die Bevölkerung: Missstände melden!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.12.2017)

Böheimkirchen, 14.12.2017

VGT veröffentlicht Video von gestriger Aktion in Niederösterreich!

Die fürchterlichen Zustände in einem Schweinemastbetrieb nahe St. Pölten erschütterten viele Menschen, viele Anfragen und Hinweise erreichen nun den VGT. Ein Video vom Ablauf der Aktion und den Lebensbedingungen sowie Verletzungen der Schweine wurde kürzlich online gestellt und erklärt die Situation.

Nach wie vor ist unfassbar, wie derart grobe Verstöße gegen das Tierschutzgesetz möglich sind. Etwa 700 Schweine wurden in diesem Betrieb offenbar beinahe ununterbrochen im Dunklen gehalten. Zahlreiche Verletzungen wie Eiterbeulen am ganzen Körper, geschwollene oder vollkommen fehlende Ohren, gebrochene Gliedmaßen, blutig-geschwollene und fast vollkommen abgebissene Schwänze zeigen ein desaströses Bild dieses Betriebes!

Zu wenige Kontrollen!
Auf die Anzeige des VGT hin wurde der Betrieb gestern umfassend geprüft. Die informierte Behörde zeigte sich engagiert in der Aufklärung dieses Falles. Heute gab es auch ein Telefonat mit dem Bezirkshauptmann Josef Kronister und dem VGT, den Inhalt schildert David Richter: "Der Herr Bezirkshauptmann und ich sind uns einig, dass Tierquälereien sofort gemeldet werden müssen, auch wenn nur ein leiser Verdacht besteht. Ich habe Herrn Kronister darauf aufmerksam gemacht, dass aus unserer Sicht die Kontroll-Intensität im Moment vollkommend unzureichend ist, dieser Fall bestätigt das. Die Politik muss das benötigte Budget zur Verfügung stellen, um Tierquälereien wie diese möglichst zu verunmöglichen! Aber auch die Tierärzte, die dort ein- und ausgegangen sind haben Ihre Verantwortung nicht wahrgenommen!"

Billigprodukt Schweinefleisch
Der unfassbare Preisdruck verunmöglicht es, zumindest das Tierschutzgesetz ordnungsgemäß einzuhalten. David Richter dazu: "Solange Supermärkte und Diskonter auf dem Rücken der Tiere Preisschlachten durchführen, und auch Interessensverbände Werbung für Tierqual-Fleisch machen, wird es Fälle wie diese geben. Wir sollten alle gemeinsam diese Kulturschande Schweinehaltung schleunigst beenden!"

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt