Teilen:

VGT häutet als Nerze verkleidete AktivistInnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.12.2017)

Wien, 20.12.2017

Nerzfarmen vor dem Aus: Die EU stuft den Amerikanischen Nerz vielleicht bald als invasiv ein, seine Haltung wäre dann in Europa verboten. Der Verein gegen Tierfabriken hat heute in einer beeindruckenden Aktion als Nerze verkleidete AktivistInnen „gehäutet“ um auf die Problematik von Pelzfarmen aufmerksam zu machen.

Zur Petition!

Amerikanische Nerze müssen in Europa Höllenqualen erleiden. In winzige Käfige gesperrt fristen sie ein tristes Dasein, bis sie schließlich qualvoll getötet werden, für Pelzmäntel oder -accessoires. Niemals dürfen sie ihrem natürlichem Lebensstil nachgehen, bei welchem sie einen großen Teil des Tages im Wasser verbringen. Niemals haben sie etwas anderes, als Gitterstäbe unter den Pfoten. Doch diese Grausamkeit könnte bald ein Ende haben, denn der Amerikanische Nerz wird vielleicht bald in die Liste der „invasive Species“ der EU aufgenommen, was ein Verbot der Haltung und Züchtung und dadurch ein Verbot der meisten europäischen Pelzfarmen zur Folge hätte. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat heute mit einer Aktion auf der Mariahilfer Straße auf das Leid der Tiere aufmerksam gemacht. Mehrere als Nerz verkleidete AktivistInnen wurden dabei von verkleideten „Pelzfarmern“ brutal aus dem Käfig gezerrt, erschlagen und gehäutet.

Zur Sache: Die EU-Kommission berät derzeit über die Erweiterung der Liste der invasiven Arten in Europa. Damit soll die Haltung und Zucht jener Arten, die in der EU nicht heimisch sind und die einen negativen Einfluss auf die heimische Biodiversität haben, verboten werden. Im Zuge dieser Verhandlungen wird auch über die Aufnahme des Amerikanischen Nerz (Neovision vision) diskutiert, der über 80 % der in Europa gehaltenen Pelztiere ausmacht. Das Tier entkommt immer wieder aus den Farmen und verdrängt den heimischen Nerz, eine geschützte und gefährdete Art. In Österreich können amerikanische Nerze noch heute an ehemaligen Pelzfarmstandorten gefunden werden, Jahrzehnte nach deren Schließung. Für Österreich schickt das Landwirschaftsministerium einen Vertreter an die Kommission, der mit darüber abstimmen kann, ob der Amerikanische Nerz in die Liste invasiver Arten aufgenommen werden soll. Wirtschaftliche Schäden sind dank des Pelzfarmverbots in Österreich nicht zu erwarten. Mit einer Petition soll das Landwirschaftsministerium dazu gebracht werden, für die Aufnahme zu stimmen.

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich