Teilen:

VGT kettet „Polizeipferde“ aneinander

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.03.2018)

Wien, 14.03.2018

Als Innenminister Kickl und als Polizeipferde kostümierte AktivistInnen vor dem Wiener Innenministerium warnen vor einer berittenen Polizeieinheit

Am Mittwoch Vormittag standen 15 als Pferde verkleidete AktivistInnen aneinander gekettet vor dem Wiener Innenministerium. Die Ketten symbolisierten dabei den Zwang, dem sich die Pferde unterworfen fühlen, wenn sie unfreiwillig Teil der berittenen Polizei werden müssen. Sie hielten Sprechblasen mit Argumenten in den Händen, warum sie nicht Teil der Polizei werden wollen. „Ich habe Angst vor Böllern.“, war beispielsweise zu lesen. Ein als Innenminister Kickl verkleideter Aktivist stolzierte vor den Pferden auf und ab und unterstrich lautstark, dass ihn die Gefahren für die Pferde nicht interessieren. Er wolle das Prestigeprojekt um jeden Preis durchpeitschen, ließ er die schaulustigen PassantInnen wissen und hatte als großer Fan der Polizeipferde auch sein eigenes „Steckenpferd“ mit dabei.

Hintergrund der Aktion sind die Pläne des Innenministeriums, eine berittene Polizeieinheit in Wien einzuführen. Diese solle bei Massendemonstrationen und Fußballspielen für Ordnung sorgen. Tierschutzorganisationen haben bereits von Anfang an Einwände erhoben, da Pferde Fluchttiere sind. Ihr angeborener Instinkt zu fliehen, wenn sie sich erschrecken, kann nicht vollständig unterdrückt werden, weshalb es zu gefährlichen Situationen für Mensch und Tier kommen kann. So passieren immer wieder Unfälle, wenn Pferde erschrecken und durchgehen. Das Innenministerium ignoriert die Hinweise auf die Gefahren bisher, weshalb der VGT mit dieser Aktion erneut auf das Problem aufmerksam macht.

Eine Petition soll dem Innenminister zeigen, dass auch die Bevölkerung gegen die berittene Polizei ist: Zur Petition

Sendung zum Thema im Tierrechtsradio

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.