Teilen:

Vortrag von Jo-Anne McArthur

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2018)

Wien, 11.04.2018

Die weltbekannte Fotojournalistin berichtet von Tierschicksalen und Frauen in der Tierrechtsbewegung.

Termin
Ort
Neues Institutsgebäude (NIG), Universitätsstraße 7, 1010, Wien
Sprache
Englisch
Kosten
Eintritt frei

Die preisgekrönte Fotojournalistin Jo-Anne McArthur fokussiert seit über fünfzehn Jahren ihr Augenmerk auf unsere Beziehungen zu Tieren auf der ganzen Welt. Ihr Werk mit dem Titel We Animals erzählt die Geschichten von Tieren, die für Nahrung, Kleidung, Forschung, Religion und Unterhaltung verwendet werden. McArthur wird einige dieser Geschichten mit uns teilen und über ihr neuestes Projekt, Unbound, sprechen, das Frauen an vorderster Front der Tierschutzbewegung weltweit feiert, sowohl zeitgenössisch als auch historisch. Von Anwälten über Schriftsteller, Neurowissenschaftler bis hin zu Demonstranten und Gnadenhof-Gründern werden wir einige der inspirierenden Wegbereiter treffen, die eine stärkere Tierrechtsbewegung und eine freundlichere Welt für alle Tiere schaffen.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

English

Unbound Women on the Front Lines of Animal Advocacy

Talk in English by photo journalist Jo-Anne McArthur

For over fifteen years, award-winning photojournalist Jo-Anne McArthur has been focusing her lens on our relationships with animals around the globe. Her body of work, entitled We Animals, tells the stories of animals used for food, clothing, research, religion and entertainment. McArthur will share some of those stories with us, and speak about her newest project, Unbound, which celebrates women on the front lines of animal advocacy worldwide, both contemporary and historical. From lawyers to writers, neuroscientists to protesters and sanctuary founders, we will meet some of the inspiring trailblazers who are creating a stronger animal rights movement and a kinder world for all animals.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen