Teilen:

Vortrag von Jo-Anne McArthur

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.04.2018)

Wien, 11.04.2018

Die weltbekannte Fotojournalistin berichtet von Tierschicksalen und Frauen in der Tierrechtsbewegung.

Termin
Ort
Neues Institutsgebäude (NIG), Universitätsstraße 7, 1010, Wien
Sprache
Englisch
Kosten
Eintritt frei

Die preisgekrönte Fotojournalistin Jo-Anne McArthur fokussiert seit über fünfzehn Jahren ihr Augenmerk auf unsere Beziehungen zu Tieren auf der ganzen Welt. Ihr Werk mit dem Titel We Animals erzählt die Geschichten von Tieren, die für Nahrung, Kleidung, Forschung, Religion und Unterhaltung verwendet werden. McArthur wird einige dieser Geschichten mit uns teilen und über ihr neuestes Projekt, Unbound, sprechen, das Frauen an vorderster Front der Tierschutzbewegung weltweit feiert, sowohl zeitgenössisch als auch historisch. Von Anwälten über Schriftsteller, Neurowissenschaftler bis hin zu Demonstranten und Gnadenhof-Gründern werden wir einige der inspirierenden Wegbereiter treffen, die eine stärkere Tierrechtsbewegung und eine freundlichere Welt für alle Tiere schaffen.

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

English

Unbound Women on the Front Lines of Animal Advocacy

Talk in English by photo journalist Jo-Anne McArthur

For over fifteen years, award-winning photojournalist Jo-Anne McArthur has been focusing her lens on our relationships with animals around the globe. Her body of work, entitled We Animals, tells the stories of animals used for food, clothing, research, religion and entertainment. McArthur will share some of those stories with us, and speak about her newest project, Unbound, which celebrates women on the front lines of animal advocacy worldwide, both contemporary and historical. From lawyers to writers, neuroscientists to protesters and sanctuary founders, we will meet some of the inspiring trailblazers who are creating a stronger animal rights movement and a kinder world for all animals.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre