Teilen:

Sieg für den Tierschutz: Keine Stierkämpfe in Belarus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.04.2018)

Wien, 13.04.2018

Der spanische Reiseunternehmer „PIS TOUR“ hatte geplant, Stierkämpfe nach Belarus (Weißrussland) zu bringen. Tierschützer_innen konnten diese wahnwitzige Idee gerade noch verhindern.

Stierkämpfe sollten das neue In-Event in Belarus werden. Sie sollten zwar unblutig verlaufen, tierleidfrei wären sie deswegen aber noch lange nicht gewesen. Die Stiere sollten extra für die Vorführung in Belarus in engen Containern dreieinhalb Tausend Kilometer weit von Spanien transportiert und genauso weit wieder zurück gebracht werden, wie die Ersteller der Petition „We can‘t allow corrida in Belarus“ berichteten. Das ist eine Strecke von mindestens vier Tagen pro Richtung, die Grenzwartezeiten noch nicht einberechnet. Die Lange Fahrt und die Hitze, die unweigerlich in solchen Containern entsteht, hätte eine unglaubliche Belastung für die Tiere dargestellt und es ist davon auszugehen, dass eine artgemäße Versorgung der Tiere während der Fahrt nicht gewährleistet gewesen wäre.

Effekt auf Kinder

Zusätzlich zum Tierleid hatten die Tierschützer_innen große Bedenken über die Wirkung der Vorführungen. Am Ende jeder Show sollte laut dem Veranstalter eine Unterhaltung für Kinder folgen, Holztiere auf Rädern hätten in die Arena gebracht werden sollen, damit Toreros den Kindern professionelle Tricks beibringen können. Durch Aktionen wie diese werden Kindern völlig falsche Werte vermittelt und die grausamen Stierkämpfe als etwas Normales und Unterhaltsames dargestellt, was man gerne nachmachen möchte und gutheißen kann. Dabei wäre es viel wichtiger, Kindern das artgemäße Leben von Tieren, etwa durch Dokumentationen oder Besuchen auf Gnadenhöfen, vorzuführen.

Tierqual stoppen bevor sie entsteht

Tierschützer_innen äußerten deswegen ihre Bedenken und fanden bald große Unterstützung in der Bevölkerung. Die Petition gegen die Stiefkämpfe hatte großen Erfolg. Tausende Menschen haben sich in kürzester Zeit dem Protest gegen diese Tierausbeutung angeschlossen. Mit Erfolg: Die Behörden von Belarus haben nun ein Verbot gegen Stierkämpfe ausgesprochen. Ein großer Sieg für den Tierschutz in Belarus!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.