Teilen:

Kaninchen-Leid für Pyrogentests

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2018)

Graz, 23.04.2018

Aktion zum Welttag-gegen-Tierversuche: Obwohl es rechtlich anerkannte und sogar zuverlässigere Methoden zur Überprüfung auf Pyrogen-Verunreinigungen ohne Tierversuch gibt, werden immer noch tausende Kaninchen jährlich für diese Tests benutzt.

Anlässlich des Welttags-gegen-Tierversuche am 24. April demonstrierten Aktivist_innen vor der Universität Graz. Unzählige Studierende, Uni-Mitarbeiter_innen, Dozent_innen und andere Passant_innen zeigten sich erschüttert über die Bilder der für die Tests in kleine Boxen gepferchten Kaninchen. Dass es bereits seit 2010 eine in der EU rechtlich zugelassene Methode ohne Tiernutzung gibt, den Monozyten-Aktivierungstest mit menschlichem Blut (MAT)3, war vielen nicht bekannt. „Im Studium haben wir nur die Kaninchen-Tests und Tests mit Pfeilschwanzkrebsblut kennengelernt,“ erzählte eine Studentin. „Wer in unserem Studium gegen Tierversuche ist, wird „gelyncht“,“ schildert ein Molekular-Biologie-Student drastisch.

Tierversuche sind in Österreich trotz Genehmigungspflicht quasi überhaupt nicht eingeschränkt. „Obwohl das Tierversuchsgesetz1 ganz klar sagt, dass Versuche an Tieren unzulässig sind, wenn es rechtlich zulässige und wissenschaftlich zufriedenstellende Alternativen gibt, werden die Pyrogentests an Kaninchen weiterhin genehmigt,“ erklärt Aktivistin Lena Remich. „Wir fordern deswegen ein Verbot jener Tierversuche, für die es solche anerkannten Alternativen gibt. Wir fordern ein Verbot von Pyrogentests an Kaninchen, so wie es das Tierversuchsgesetz eigentlich vorsieht. Wissenschaftlicher Fortschritt darf nicht an veralteten Methoden, wie dem überholten Kaninchen-Test, hängen bleiben – es wird Zeit, dass wir das viel zu oft nicht aussagekräftige Tiermodell hinter uns lassen.“

Der VGT sammelt Unterschriften gegen die überflüssigen Pyrogentests an mehr als 13.000 Kaninchen jährlich: Stopp Pyrogen-Tests!


1) Tierversuchsgesetz 2012
2) Tierversuchsstatistik 2016
3) Studie zum MAT aus 2009

 Artikel über den MAT oder IP-Test in "Medizin & Technik"

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß