Teilen:

Kaninchen-Leid für Pyrogentests

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2018)

Graz, 23.04.2018

Aktion zum Welttag-gegen-Tierversuche: Obwohl es rechtlich anerkannte und sogar zuverlässigere Methoden zur Überprüfung auf Pyrogen-Verunreinigungen ohne Tierversuch gibt, werden immer noch tausende Kaninchen jährlich für diese Tests benutzt.

Anlässlich des Welttags-gegen-Tierversuche am 24. April demonstrierten Aktivist_innen vor der Universität Graz. Unzählige Studierende, Uni-Mitarbeiter_innen, Dozent_innen und andere Passant_innen zeigten sich erschüttert über die Bilder der für die Tests in kleine Boxen gepferchten Kaninchen. Dass es bereits seit 2010 eine in der EU rechtlich zugelassene Methode ohne Tiernutzung gibt, den Monozyten-Aktivierungstest mit menschlichem Blut (MAT)3, war vielen nicht bekannt. „Im Studium haben wir nur die Kaninchen-Tests und Tests mit Pfeilschwanzkrebsblut kennengelernt,“ erzählte eine Studentin. „Wer in unserem Studium gegen Tierversuche ist, wird „gelyncht“,“ schildert ein Molekular-Biologie-Student drastisch.

Tierversuche sind in Österreich trotz Genehmigungspflicht quasi überhaupt nicht eingeschränkt. „Obwohl das Tierversuchsgesetz1 ganz klar sagt, dass Versuche an Tieren unzulässig sind, wenn es rechtlich zulässige und wissenschaftlich zufriedenstellende Alternativen gibt, werden die Pyrogentests an Kaninchen weiterhin genehmigt,“ erklärt Aktivistin Lena Remich. „Wir fordern deswegen ein Verbot jener Tierversuche, für die es solche anerkannten Alternativen gibt. Wir fordern ein Verbot von Pyrogentests an Kaninchen, so wie es das Tierversuchsgesetz eigentlich vorsieht. Wissenschaftlicher Fortschritt darf nicht an veralteten Methoden, wie dem überholten Kaninchen-Test, hängen bleiben – es wird Zeit, dass wir das viel zu oft nicht aussagekräftige Tiermodell hinter uns lassen.“

Der VGT sammelt Unterschriften gegen die überflüssigen Pyrogentests an mehr als 13.000 Kaninchen jährlich: Stopp Pyrogen-Tests!


1) Tierversuchsgesetz 2012
2) Tierversuchsstatistik 2016
3) Studie zum MAT aus 2009

 Artikel über den MAT oder IP-Test in "Medizin & Technik"

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren