Teilen:

Nach Gerichtsurteil: Mayr-Melnhof als Landesjägermeister und Jagdschutzorgan untragbar

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.05.2018)

Salzburg, 25.05.2018

Es ist rechtskräftig: Mayr-Melnhof hat rechtswidrig mit Gewalt einem Tierschützer die Videokamera entwendet und sie nicht zurückgegeben – Strafverfahren wegen Raub

Das Landesverwaltungsgericht hat rechtskräftig geurteilt, dass Mayr-Melnhof mit Gewalt rechtswidrig einem friedlichen Tierschützer die Videokamera entwendet und ihn dabei an der Hand verletzt hat. Für die gesamte Gewaltanwendung von Mayr-Melnhof zusammen mit zwei anderen Tätern hat dem Gerichtsurteil nach keine Rechtfertigung bestanden. Landläufig wird so ein Verhalten als Raub bezeichnet. Nun ist die Staatsanwaltschaft am Zug, entsprechend Anklage zu erheben. Weiters hat das Gerichtsurteil klar aufgezeigt, dass Mayr-Melnhof als Zeuge die Unwahrheit gesagt hat. Auch das ist strafbar. Und nicht nur das. Es beweist auch, dass Mayr-Melnhof überhaupt nicht mehr glaubwürdig ist. Daher stellt sich nun auch aufgrund dieses rechtskräftigen Urteils die Frage, ob ein Mensch als Landesjägermeister und Jagdschutzorgan tragbar ist, der friedlichen Bürgern mit Gewalt Gegenstände entwendet und vor Gericht die Unwahrheit sagt. Ein Mensch mit Anstand würde unter solchen Bedingungen von sich aus zurücktreten, doch damit ist bei Mayr-Melnhof nicht zu rechnen.

Momentan verhandeln die Koalitionspartner in Salzburg über eine gemeinsame Regierung. Thema dabei ist das Gatterjagdverbot und das Natura 2000 Gebiet in der Antheringer Au, wo Mayr-Melnhof sein Jagdgatter betreibt - das letzte aktive in Salzburg - und dabei völlig die Natur zerstört. Übergangsbestimmungen für das anstehende Gatterjagdverbot betreffen also nur ihn. In wieweit muss man auf einen Mann Rücksicht nehmen, der gerichtlich bestätigt friedlichen Bürgern mit Gewalt Gegenstände entwendet und vor Gericht die Unwahrheit sagt? Welche Investitionen in sein Jagdgatter müssten durch eine Amortisierungsfrist berücksichtigt werden? Der VGT fordert ein sofortiges Gatterjagdverbot mit einer minimalen Übergangsfrist für Mayr-Melnhof, wie es im Lainzer Tiergarten in Wien vorgezeigt wird. Dort will man bis Ende 2020 den Jagdgatterbetrieb aufgelöst haben.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen