Teilen:

Tiertransport-Tour: zu Besuch in Klagenfurt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.05.2018)

Wien, 31.05.2018

Heute machte die österreichweite VGT-Tiertransportinfo-Sommertour bei strahlendem Sonnenschein in Klagenfurt Station und machte dort auf das triste Los der männlichen Kälber in der Milchproduktion aufmerksam.

Die Kirchengeher_innen wunderten sich am heutigen Feiertag nicht schlecht als sie am Alten Platz in Klagenfurt die Schreie von Kälbern hörten. Etliche Passant_innen blieben stehen und betrachteten den nachgeabuten Tiertransporter mitten am Platz ganz genau – viele unterschrieben die Petition des VGT gegen Kälbertransporte.

Auch Kärntner Kälber werden jedes Jahr von den Milchbetrieben, wo sie geboren werden damit ihre Mütter Milch geben, aus ins Ausland verfrachtet. So auch der kleine Lord, der von Wolfsberg, über Italien und Kroatien, bis in die Türkei transportiert wurde. Von seiner Mutter wurde er direkt nach der Geburt getrennt – mit einem von nur 26 Tagen wurde er mittels Langstreckentransport nach Italien gebracht. Dort sollte er einige Monate lang auf Vollspaltenboden gemästet werden. Schließlich wurde er nach Kroatien gebracht und von dort aus auf einem Schiff mit tausenden anderen Rindern in die Türkei geschickt. Kurz darauf musste Lord sterben.

Sein kurzes Leben war voller Leid: Trennung von seiner Mutter, Langstreckentransporte und artwidrige Haltung.

Wir rufen nun dazu auf, jetzt erst recht zu unterschreiben! Die Petition gibt es auch online unter: www.vgt.at/milch

Weitere Termine finden Sie auf unserer Übersichtsseite der Tiertransport-Tour durch Österreich.

Fotos vom Infostand in Klagenfurt

Infostandaufbau Klappständer mit Poster und lebensgroßer Plastik-Kuh Infostand mit vielfältigen materialien. Personen informieren sich am Infostand

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen