Tiertransport-Tour: zu Besuch in Klagenfurt - vgt

Teilen:

Tiertransport-Tour: zu Besuch in Klagenfurt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.05.2018)

Wien, 31.05.2018

Heute machte die österreichweite VGT-Tiertransportinfo-Sommertour bei strahlendem Sonnenschein in Klagenfurt Station und machte dort auf das triste Los der männlichen Kälber in der Milchproduktion aufmerksam.

Die Kirchengeher_innen wunderten sich am heutigen Feiertag nicht schlecht als sie am Alten Platz in Klagenfurt die Schreie von Kälbern hörten. Etliche Passant_innen blieben stehen und betrachteten den nachgeabuten Tiertransporter mitten am Platz ganz genau – viele unterschrieben die Petition des VGT gegen Kälbertransporte.

Auch Kärntner Kälber werden jedes Jahr von den Milchbetrieben, wo sie geboren werden damit ihre Mütter Milch geben, aus ins Ausland verfrachtet. So auch der kleine Lord, der von Wolfsberg, über Italien und Kroatien, bis in die Türkei transportiert wurde. Von seiner Mutter wurde er direkt nach der Geburt getrennt – mit einem von nur 26 Tagen wurde er mittels Langstreckentransport nach Italien gebracht. Dort sollte er einige Monate lang auf Vollspaltenboden gemästet werden. Schließlich wurde er nach Kroatien gebracht und von dort aus auf einem Schiff mit tausenden anderen Rindern in die Türkei geschickt. Kurz darauf musste Lord sterben.

Sein kurzes Leben war voller Leid: Trennung von seiner Mutter, Langstreckentransporte und artwidrige Haltung.

Wir rufen nun dazu auf, jetzt erst recht zu unterschreiben! Die Petition gibt es auch online unter: www.vgt.at/milch

Weitere Termine finden Sie auf unserer Übersichtsseite der Tiertransport-Tour durch Österreich.

Fotos vom Infostand in Klagenfurt

Infostandaufbau Klappständer mit Poster und lebensgroßer Plastik-Kuh Infostand mit vielfältigen materialien. Personen informieren sich am Infostand

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist