Teilen:

Tiertransport-Tour: zu Besuch in Klagenfurt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.05.2018)

Wien, 31.05.2018

Heute machte die österreichweite VGT-Tiertransportinfo-Sommertour bei strahlendem Sonnenschein in Klagenfurt Station und machte dort auf das triste Los der männlichen Kälber in der Milchproduktion aufmerksam.

Die Kirchengeher_innen wunderten sich am heutigen Feiertag nicht schlecht als sie am Alten Platz in Klagenfurt die Schreie von Kälbern hörten. Etliche Passant_innen blieben stehen und betrachteten den nachgeabuten Tiertransporter mitten am Platz ganz genau – viele unterschrieben die Petition des VGT gegen Kälbertransporte.

Auch Kärntner Kälber werden jedes Jahr von den Milchbetrieben, wo sie geboren werden damit ihre Mütter Milch geben, aus ins Ausland verfrachtet. So auch der kleine Lord, der von Wolfsberg, über Italien und Kroatien, bis in die Türkei transportiert wurde. Von seiner Mutter wurde er direkt nach der Geburt getrennt – mit einem von nur 26 Tagen wurde er mittels Langstreckentransport nach Italien gebracht. Dort sollte er einige Monate lang auf Vollspaltenboden gemästet werden. Schließlich wurde er nach Kroatien gebracht und von dort aus auf einem Schiff mit tausenden anderen Rindern in die Türkei geschickt. Kurz darauf musste Lord sterben.

Sein kurzes Leben war voller Leid: Trennung von seiner Mutter, Langstreckentransporte und artwidrige Haltung.

Wir rufen nun dazu auf, jetzt erst recht zu unterschreiben! Die Petition gibt es auch online unter: www.vgt.at/milch

Weitere Termine finden Sie auf unserer Übersichtsseite der Tiertransport-Tour durch Österreich.

Fotos vom Infostand in Klagenfurt

Infostandaufbau Klappständer mit Poster und lebensgroßer Plastik-Kuh Infostand mit vielfältigen materialien. Personen informieren sich am Infostand

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen