Teilen:

Mageres Fiakerpferd am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.06.2018)

Wien, 07.06.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN erstattet Anzeige wegen Tierquälerei

Die Fiaker gehören leider nach wie vor zum Wiener Stadtbild. Bei den Fiakerfahrer:innen handelt es sich jedoch keineswegs um durch und durch tierliebe Menschen, denen nichts wichtiger ist, als das Wohl ihrer Pferde. Ganz im Gegenteil, wie eine kürzlich veröffentlichte Recherche des VGT klarstellte. Von 4. Juni bis 4. Juli 2019 kontrollierten Aktivist:innen des VGT mindestens einmal wöchentlich die Einhaltung der Fahrzeiten. Von insgesamt 255 Gesetzesverstößen beziehen sich 233 auf die Missachtung der gesetzlich vorgeschrieben Betriebszeiten. Diese Fiakerlenker:innen schrecken offensichtlich nicht davor zurück, die sensiblen Pferde außerhalb der gesetzlich festgelegten Zeiten zu benutzen, um ihren eigenen Profit zu steigern.

Ein weiterer, kürzlich dokumentierter Missstand machte aber auch viele Tierschützer:innen sprachlos. Am Stephansplatz fotografierte eine Aktivistin ein deutlich unterernährtes Fiakerpferd, obwohl laut Wiener Fiaker- und Pferdemietwagengesetz nur gut genährte Pferde verwendet werden dürfen. Auf dem Foto sind die Rippen und auch die Hüftknochen des Pferds klar erkenntlich und hervorgetreten, was es für den Fiakerdienst ganz klar ausschließen sollte. Das dachte sich auch die Aktivistin, welche einige Fiaker darauf ansprach. Die Aktivistin berichtete: Nachdem ich das ganz klar unterernährte Pferd sah, machte ich ein Foto und konfrontierte anwesende Fiaker mit dem Missstand. Diese schauten sich das Foto an und meinten, dass es dem Pferd an nichts fehle und eben nicht jedes Pferd gleich dick sei.

Manche Fiaker schrecken offensichtlich auch nicht davor zurück unterernährte Pferde auszubeuten. Der Rechtsexperte des VGT erstattete unmittelbar nach dem Bericht der Aktivistin Anzeige wegen Tierquälerei und der Missachtung des Fiaker- und Pferdemietwagengesetzes. Leider sind Gesetzesübertretungen keine Seltenheit. Am wichtigsten ist es aber, dass es zur Anzeige kommt. Die Fiaker müssen erkennen, dass sie mit Tierquälerei nicht durchkommen., so VGT- Campaigner David Fenzl.

Zur Fiaker-Petition: vgt.at/fiaker

Foto in höherer Auflösung (Das Foto ist zur freien Verwendung freigegeben. Fotocredit: "VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN")

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!