Teilen:

Die neue Wiener Marktordnung: Ein starkes Zeichen für mehr Tierschutz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.06.2018)

Wien, 14.06.2018

Nach jahrelanger Aufklärungsarbeit handelt nun endlich die Politik: Laut neuer Marktordnung ist der Verkauf von Tierpelzen und Käfigeiern auf Wiener Märkten nicht mehr erlaubt!

Jahr für Jahr recherchierten AktivistInnen des VGT auf allen Wiener Weihnachtsmärkten, jedes Mal zeigte sich ihnen dasselbe traurige Schauspiel: Tierpelz, so weit das Auge reicht, kaum ein Kleidungsstück war richtig deklariert, sogar falsche Auskünfte waren keine Seltenheit. Ob es sich bei den Bommeln auf den feilgebotenen Winterhauben um Tierpelz oder Kunstpelz handelt, war für Laien beinahe unmöglich zu erkennen, für TierfreundInnen war es schwer, eine informierte Kaufentscheidung zu treffen.

Die Novelle der Wiener Marktordnung, die von Ulli Sima und Rüdiger Maresch ausverhandelt wurde, schafft jetzt Abhilfe: Auf Vorschlag des VGT beinhaltet die Neuerung auch ein Verkaufsverbot von Tierpelz auf Märkten. Und noch eine erfreuliche Änderung gibt es: Auch Legebatterie-Eier, deren Produktion in Österreich seit 2009 illegal ist, sind künftig auf Wiener Märkten tabu! Auch Käfigeier, deren Produktion in Österreich ab 2020 illegal ist, sind künftig auf Wiener Märkten tabu!

VGT-Campaigner Georg Prinz dazu: Es ist sehr erfreulich, zu sehen, dass die Wiener Stadtpolitik die Arbeit von Tierschutzvereinen wertschätzt und auf unsere Empfehlung hin einen Schlusstrich unter den unseligen Pelzverkauf auf Wiener Weihnachtsmärkten gesetzt hat. Endlich haben der dauernde Gesetzesbruch und die Konsumententäuschung durch falsch oder fehlerhaft deklarierten Pelz ein Ende! Wien liegt damit voll im weltweiten Trend: Die Stadtverwaltung in San Francisco hat vor kurzem ein totales Pelzverkaufsverbot beschlossen, in England hat das Parlament am 4. Juni sogar über ein landweites Importverbot für alle Tierpelzprodukte diskutiert. Mit diesem Schritt macht Wien im Rennen um die tierfreundlichste Weltstadt Boden gut! Jetzt ist die Bundesregierung gefordert, sich in ganz Österreich gegen den Verkauf der Tierqualprodukte Käfigeier und Tierpelz einzusetzen!

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können