Teilen:

Großdemo gegen Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.06.2018)

Wien, 14.06.2018

Am Samstag, dem 23. Juni 2018 laden wir zu einer Großkundgebung gegen Tierqual ein. Treffpunkt um 13 Uhr am Christian-Broda-Platz in Wien.

Treffpunkt: Christian-Broda-Platz
Zeit: Samstag, 23. Juni 13:00 – 16:00 Uhr
Abmarsch 13:30 Uhr

Täglich rollen unzählige Tiertransporter über Österreichs Straßen. In ihrem Inneren leiden zigtausende Tiere: Rinder, Kälbchen, Schweine oder Hühner und Puten. Alleine 80.000 männliche Milchkälber werden jedes Jahr mit Langstreckentransporten ins Ausland verfrachtet. Tausende Kühe werden als sogenannte Zuchtrinder quer durch Europa bis nach Usbekistan oder in die Türkei geliefert.

Die Bedingungen in den Transportern sind furchtbar: Kleine Kälber aus der Milchindustrie werden mit nur rund 14-20 Tagen von ihren Geburtsbetrieben wegtransportiert. Zu diesem Zeitpunkt sind sie noch völlig von der Muttermilch abhängig. Doch Milch oder Milchaustauscher kann in den Tränken der Transporter nicht geladen werden. Während der ganzen Fahrtzeit bleiben sie unversorgt!

Wir treffen uns um 13:00 beim Christian-Broda-Platz, gegen 13 Uhr 30 marschieren wir los über die Mariahilfer Straße zum Ring, weiter über den Michaelerplatz, Kohlmarkt, und über den Graben zum Stephansplatz.

Die Abschlusskundgebung findet um ca. 16 Uhr am Stephansplatz statt. (Achtung! Das ist nur ein Richtwert! Wenn du die Demo nicht verpassen willst, ist es am besten, um 13:00 zum gemeinsamen Treffpunkt zu kommen :-) )

Wir haben Transparente, Schilder und Geräuschmacher für alle mit dabei. Komm verkleidet, geschminnkt oder mit deinem eigenen Demo-Schild, wenn du Lust hast!

Wichtig: Bitte lade ALLE deine Freund_innen zu dieser wichtigen Demo ein! Wir wollen, dass die grausamen Transporte ENDLICH aufhören, und wir brauchen jede_n Einzelne_n, der mitmarschiert. Danke!

Gemeinsam sind wir stark! Gemeinsam wollen wir Tierleid beenden!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen