Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Tiertransporte

Millionen von Tieren werden Jahr für Jahr quer durch Europa und darüber hinaus transportiert. Immer längere Transporte in immer fernere Länder liegen im Trend. Mittlerweile gehen über 70 % der Tiertransporte über die Grenzen der EU hinaus. Die Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde, Puten und Hühner werden in überfüllte LKWs gepfercht und tagelang unter schrecklichen Bedingungen quer durch Europa, nach Afrika oder in den Nahen Osten transportiert. Laut TRACES Bericht exportierte Österreich allein im Jahr 2019 fast 20 Millionen Tiere in die EU und fast eine MIllion Tiere in Drittstaaten.

Film: Kälbertransporte als Folge der Milchproduktion

Chronologie Tiertransporte

Skandal-Kälbertransport von Estland nach Italien fordert vier Todesopfer

Skandal-Kälbertransport von Estland nach Italien fordert vier Todesopfer

Tiertransporter mit 265 Kälbern wurde in der Steiermark auf der A2 aus dem Verkehr gezogen

Pest der kleinen Wiederkäuer nahe Österreich aufgetreten

Pest der kleinen Wiederkäuer nahe Österreich aufgetreten

Tierseuche wurde mittels Tiertransport von Schafen von Rumänien nach Ungarn eingeschleppt – VGT fordert gesetzl. Verbesserungen

Endlich Verbesserungen bei Tiertransporten beschlossen

Endlich Verbesserungen bei Tiertransporten beschlossen

Neue Tiertransport-Verordnung vom Gesundheitsministerium vorgelegt

Brutale Tötung schwangerer Kalbinnen an türkischer Grenze

Brutale Tötung schwangerer Kalbinnen an türkischer Grenze

Schock-Video zeigt, wie Kalb aus Bauch von getöteter Mutter gerissen wird

Nach jüngster VGT-Aufdeckung: Politische Verantwortlichkeit für tierquälerische Drittlandexporte identifiziert

Nach jüngster VGT-Aufdeckung: Politische Verantwortlichkeit für tierquälerische Drittlandexporte identifiziert

ÖVP und FPÖ als einzige Parteien für Tiertransporte in Drittländer – trotz Mehrheitswillens der Bevölkerung

Medienspiegel: Schwangere österreichische Kalbinnen bei brütender Hitze über 2.500 km in die Türkei transportiert

Medienspiegel: Schwangere österreichische Kalbinnen bei brütender Hitze über 2.500 km in die Türkei transportiert

Der VGT hat den Transport schwangerer Kalbinnen (hauptsächlich) aus Niederösterreich in die Türkei dokumentiert und verschiedene Gesetzesverstöße zur Anzeige gebracht.

Schwangere österreichische Kalbinnen bei brütender Hitze über 2.500 km in die Türkei transportiert

Schwangere österreichische Kalbinnen bei brütender Hitze über 2.500 km in die Türkei transportiert

Rinder aus Niederösterreich vier Tage unterwegs – davon drei größtenteils unversorgt im Tiertransporter

Nationalratswahl 2024: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?

Nationalratswahl 2024: Wie stehen die Parteien zum Tierschutz?

Tierschutz ist ein zentrales politisches Thema und hat Einfluss auf die Wahlentscheidung Vieler. Der VGT hat daher alle bundesweit zur Wahl antretenden Parteien nach ihren Standpunkten zu aktuellen Tierschutzthemen befragt.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben