Teilen:

Internationaler Protest: Kälbertransporte abschaffen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.06.2018)

Bregenz, 14.06.2018

Seit Wochen dominiert die Debatte um die schrecklichen Transporte und Exporte von Vorarlberger Kälbern die Vorarlberger Medienlandschaft im Tierschutzbereich. Doch von echten Lösungen für die Kälber sind wir immer noch weit entfernt!

Am heutigen Internationalen Aktionstag gegen Tiertransporte brachte der VGT erneut Wind in die Diskussion um Kälbertransporte. Stundenlang stand der Nachbau eines Kälbertransporters an der Seepromenade in Bregenz – die Schreie der Kälbchen aus dem Inneren des Holz-LKWs schallten durch die ganze Umgebung.

Hunderte Aktionen, Demos und Proteste weltweit wollen am internationalen Aktionstag gegen Tiertransporte auf das oft vergessene Leid der Tiere in den Transportern aufmerksam machen. Es braucht nationale, wie auch internationale Lösungen! Besonders Langstreckentransporte in Europa verlangen nach internationaler Zusammenarbeit, um Kontrolle und Transparenz zu gewährleisten.

„Bisher sehen wir davon fast gar nichts. Die Vorarlberger Behörden geben die Verantwortung an der Ländergrenze ab – selbst innerhalb von Österreich. Was mit den Tieren außerhalb von Vorarlberg passiert, interessiert sie offenbar wenig“, schildert VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. „Dabei haben unsere Petition schon mehr als 85.000 Menschen in Österreich unterschrieben.“

Während die Politik und die Landwirtschaft „Gesprächsrunden“ führen oder das Thema einfach völlig ignorieren, leiden die Kälber weiter. „Wir brauchen jetzt Veränderungen! Wir haben alle einstimmig erkannt, dass es so nicht weitergehen kann!“, fordert Aktivistin Lena Remich. „Die gerade einmal ein paar Wochen alten Kälbchen im Babyalter zu tausenden zu töten, kann nur als sehr schlechter Witz verstanden werden. Wer ein Herz für Tiere hat, kann diesem Lösungsvorschlag der Vorarlberger Politik jedenfalls nichts abgewinnen.“ Das bezieht sich auf den Vorschlag der ÖVP-Politik, doch mehr Kälbchen-Fleisch zu essen.

Am 23.06.18 ruft der VGT deshalb zur Groß-Demo gegen Tiertransporte und die Milchindustrie in Wien auf! Beginn: Christian-Broda-Platz, 13.00 Uhr [Zum FB-Event]

Online-Petition: vgt.at/milch

Internationaler Aktionstag gegen Tiertransporte: stoplivetransport.org

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!