Teilen:

Zum ersten Mal beendet die Polizei das Fiaker-Chaos am Wiener Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.08.2018)

Wien, 03.08.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dokumentiert beinahe täglich zu viele Fiaker am Stephansplatz. Am Dienstag griff die Polizei erstmals gegen den überfüllten Standplatz durch.

Tagelang bemühten sich Aktivist_innen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) um die Klärung, wie viele Fiaker sich am regelrecht überfüllten Stephansplatz befinden dürfen. Seit Anfang dieser Woche herrscht Klarheit. Laut der MA65 (Rechtliche Verkehrsangelegenheiten) dürfen auf jeden Fiaker-Standplatz in Wien nur eine begrenzte Anzahl an Fiakern auffahren. Am Stephansplatz sind insgesamt 12 Standplätze vorhanden. Jeder zusätzliche Fiaker, der auf den Standplatz auffährt, verhält sich gesetzwidrig und kann angezeigt werden. Doch bis vor Kurzem kümmerte sich niemand um den mit Fiakern vollgestopften Stephansplatz. Jeden Tag, zu beinahe jeder Uhrzeit, konnten Aktivist_innen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) erheblich mehr als die erlaubten 12 Fiaker dokumentieren. An manchen Tagen befanden sich sogar doppelt so viele am Standplatz.

Ein historischer Moment ereignete sich dann am Dienstag. Aktivist_innen des VGT gingen zur nächstgelegenen Polizeistation und berichteten von 18 Fiakern am Stephansplatz. Kurz danach machten sich Polizist_innen ein eigenes Bild von der Sachlage und kamen zum Schluss, dass die Kritik berechtigt war. Folglich wurden mehrere Fiaker vom Standplatz verwiesen. Zum ersten Mal wurde die Verordnung exekutiert und die Fiaker darauf aufmerksam gemacht, dass Gesetze auch für sie gelten.

VGT-Campaigner David Fenzl zeigt sich erfreut über das entschlossene Eingreifen der Exekutive: „Jeden Tag dokumentieren wir Gesetzesverstöße von Fiakern. Egal ob es sich um die Nicht-Einhaltung der gesetzlich festgeschriebenen Fahrzeiten handelt oder die Überfüllung der Standplätze. Umso mehr freue ich mich über das Durchgreifen der Polizei. Es bleibt zu hoffen, dass die Fiaker umdenken und sich in Zukunft gesetzeskonform verhalten.“

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!