Teilen:

Zum ersten Mal beendet die Polizei das Fiaker-Chaos am Wiener Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.08.2018)

Wien, 03.08.2018

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN dokumentiert beinahe täglich zu viele Fiaker am Stephansplatz. Am Dienstag griff die Polizei erstmals gegen den überfüllten Standplatz durch.

Tagelang bemühten sich Aktivist_innen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) um die Klärung, wie viele Fiaker sich am regelrecht überfüllten Stephansplatz befinden dürfen. Seit Anfang dieser Woche herrscht Klarheit. Laut der MA65 (Rechtliche Verkehrsangelegenheiten) dürfen auf jeden Fiaker-Standplatz in Wien nur eine begrenzte Anzahl an Fiakern auffahren. Am Stephansplatz sind insgesamt 12 Standplätze vorhanden. Jeder zusätzliche Fiaker, der auf den Standplatz auffährt, verhält sich gesetzwidrig und kann angezeigt werden. Doch bis vor Kurzem kümmerte sich niemand um den mit Fiakern vollgestopften Stephansplatz. Jeden Tag, zu beinahe jeder Uhrzeit, konnten Aktivist_innen des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) erheblich mehr als die erlaubten 12 Fiaker dokumentieren. An manchen Tagen befanden sich sogar doppelt so viele am Standplatz.

Ein historischer Moment ereignete sich dann am Dienstag. Aktivist_innen des VGT gingen zur nächstgelegenen Polizeistation und berichteten von 18 Fiakern am Stephansplatz. Kurz danach machten sich Polizist_innen ein eigenes Bild von der Sachlage und kamen zum Schluss, dass die Kritik berechtigt war. Folglich wurden mehrere Fiaker vom Standplatz verwiesen. Zum ersten Mal wurde die Verordnung exekutiert und die Fiaker darauf aufmerksam gemacht, dass Gesetze auch für sie gelten.

VGT-Campaigner David Fenzl zeigt sich erfreut über das entschlossene Eingreifen der Exekutive: „Jeden Tag dokumentieren wir Gesetzesverstöße von Fiakern. Egal ob es sich um die Nicht-Einhaltung der gesetzlich festgeschriebenen Fahrzeiten handelt oder die Überfüllung der Standplätze. Umso mehr freue ich mich über das Durchgreifen der Polizei. Es bleibt zu hoffen, dass die Fiaker umdenken und sich in Zukunft gesetzeskonform verhalten.“

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren