Teilen:

Fiaker: 12-Stunden-Demo verdeutlicht tägliches Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.2018)

Wien, 23.08.2018

Aktivist_innen des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN fordern die Wiener Stadtpolitik zum Handeln auf. Gesetzliche Verbesserungen für die Pferde sollen umgehend in die Wege geleitet werden

Seit genau einer Woche existiert das Tierschutzbündis Allianz Pro-Fiakerpferde, welches sich für sofortige gesetzliche Verbesserungen für die geplagten Pferde einsetzt und zudem ein Ende der Fiakerei in der Wiener Innenstadt fordert. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT), selbst Teil der Allianz, machte heute mit einer 12-Stunden-Aktion auf das unnötige Leid der Fiakerpferde aufmerksam. Aktivist_innen verkleideten sich als Pferde, welche vor eine Kutsche gespannt wurden. Ebenfalls mit dabei: Tierschützer_innen, die die Stadt-Politiker_innen mimen (Bürgermeister Michael Ludwig, Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou und Tierschutz-Stadträtin Ulli Sima), und ein Fiaker, der die Öffentlichkeit über seine Sicht der Dinge aufklärt.

Fiakerpferde dürfen von 10 bis 23 Uhr im Einsatz sein, von 11 bis 22 Uhr dürfen sie Gäste herumkutschieren. Die Dauer der Kundgebung (10 bis 22 Uhr) ist an die Betriebszeiten der Fiaker angelehnt und soll den Irrsinn der gesetzlich erlaubten Dauer eines Fiakerpferd-Arbeitstags sichtbar machen.

VGT-Campainger David Fenzl: Wir fordern hiermit die Wiener Stadtpolitik – vor allem die Tierschutzstadträtin Ulli Sima und die Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou – auf, gesetzliche Verbesserungen für die sensiblen Pferde und das Ende der Fiakerei im Ersten Bezirk auf die politische Agenda zu setzen. Ein guter Anfang wäre eine Verkürzung der Arbeitszeiten, ein Hitzefrei ab 30°C und das strikte Durchgreifen und Abstrafen der Gesetzesübertretungen, die wir tagtäglich dokumentieren: zu frühes Auffahren am Standplatz, zu früher Transport von Gästen, zu viele Fiakergespanne auf den Standplätzen. Bitte, Frau Sima und Frau Vassilakou, handeln Sie!

Während der gesamten Aktion sind Wiener_innen (ab 16 Jahren) herzlich eingeladen die Petition Pferde raus aus der Stadt zu unterzeichnen, welche sich an die Stadt Wien richtet und ein Ende des Fiakerbetriebs in der Wiener Innenstadt fordert.

Zur Petition: Pferde raus aus der Stadt

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen