Teilen:

Fiaker: 12-Stunden-Demo verdeutlicht tägliches Tierleid

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.08.2018)

Wien, 23.08.2018

Aktivist_innen des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN fordern die Wiener Stadtpolitik zum Handeln auf. Gesetzliche Verbesserungen für die Pferde sollen umgehend in die Wege geleitet werden

Seit genau einer Woche existiert das Tierschutzbündis Allianz Pro-Fiakerpferde, welches sich für sofortige gesetzliche Verbesserungen für die geplagten Pferde einsetzt und zudem ein Ende der Fiakerei in der Wiener Innenstadt fordert. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT), selbst Teil der Allianz, machte heute mit einer 12-Stunden-Aktion auf das unnötige Leid der Fiakerpferde aufmerksam. Aktivist_innen verkleideten sich als Pferde, welche vor eine Kutsche gespannt wurden. Ebenfalls mit dabei: Tierschützer_innen, die die Stadt-Politiker_innen mimen (Bürgermeister Michael Ludwig, Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou und Tierschutz-Stadträtin Ulli Sima), und ein Fiaker, der die Öffentlichkeit über seine Sicht der Dinge aufklärt.

Fiakerpferde dürfen von 10 bis 23 Uhr im Einsatz sein, von 11 bis 22 Uhr dürfen sie Gäste herumkutschieren. Die Dauer der Kundgebung (10 bis 22 Uhr) ist an die Betriebszeiten der Fiaker angelehnt und soll den Irrsinn der gesetzlich erlaubten Dauer eines Fiakerpferd-Arbeitstags sichtbar machen.

VGT-Campainger David Fenzl: Wir fordern hiermit die Wiener Stadtpolitik – vor allem die Tierschutzstadträtin Ulli Sima und die Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou – auf, gesetzliche Verbesserungen für die sensiblen Pferde und das Ende der Fiakerei im Ersten Bezirk auf die politische Agenda zu setzen. Ein guter Anfang wäre eine Verkürzung der Arbeitszeiten, ein Hitzefrei ab 30°C und das strikte Durchgreifen und Abstrafen der Gesetzesübertretungen, die wir tagtäglich dokumentieren: zu frühes Auffahren am Standplatz, zu früher Transport von Gästen, zu viele Fiakergespanne auf den Standplätzen. Bitte, Frau Sima und Frau Vassilakou, handeln Sie!

Während der gesamten Aktion sind Wiener_innen (ab 16 Jahren) herzlich eingeladen die Petition Pferde raus aus der Stadt zu unterzeichnen, welche sich an die Stadt Wien richtet und ein Ende des Fiakerbetriebs in der Wiener Innenstadt fordert.

Zur Petition: Pferde raus aus der Stadt

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.