„Pferde raus aus der Stadt“ – In Rekordzeit notwendige Unterschriften für die Petition an die Stadt Wien erreicht - vgt

Teilen:

„Pferde raus aus der Stadt“ – In Rekordzeit notwendige Unterschriften für die Petition an die Stadt Wien erreicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2018)

Wien, 27.08.2018

Mithilfe umfangreicher Öffentlichkeitarbeit des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN wurden innerhalb weniger Tage die notwendigen 500 Unterschriften gesammelt. Die Wiener Stadtpolitik ist nun aufgefordert, gesetzliche Verbesserungen für die Fiakerpferde umzusetzen.

Vor weniger als zwei Wochen wurde das Tierschutzbündnis „Allianz Pro-Fiakerpferde“, das sich für umgehende gesetzliche Verbesserungen für Fiakerpferde einsetzt, präsentiert. Die Bevölkerung wurde über die Petition "Pferde raus aus der Stadt – für eine Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt!" informiert und eingeladen, dieses Maßnahmenpaket für die Pferde zu unterstützen. Da es sich um eine Petition an die Stadt Wien handelt, war es nur WienerInnen erlaubt, diese zu unterzeichnen. Dennoch konnten innerhalb weniger Tage die notwendigen 500 Unterschriften gesammelt werden. Die insgesamt erreichten Unterstützungen liegen sogar weit darüber. Die Petition wird demnächst in den Wiener Petitionsausschuss gelangen und die politischen EntscheidungsträgerInnen Wiens müssen sich mit den enthaltenen Forderungen befassen.

VGT-Campaigner Georg Prinz zeigt sich begeistert: „Ich bin beeindruckt, wie schnell die benötigten Unterschriften erreicht wurden. Die tatsächliche Anzahl von fast 1.000 UnterstützerInnen zeigt, dass das Wohl der Pferde den WienerInnen sehr am Herzen liegt. Gemeinsam fordern wir sofortige Verbesserungen für diese geschundenen Tiere, wie Arbeitszeitverkürzungen, Hitzefrei ab 30°C und strengere Kontrollen der zuständigen Behörden. Mittelfristig muss ein Fiakerfahrverbot für die Wiener Innenstadt folgen, wesentlich ist eine wohlüberlegte Übergangsfrist. Nur so kann sichergestellt werden, dass den bereits eingesetzten Fiakerpferde ein angemessener Lebensabend garantiert wird und ein sukzessiver Übergang, zu tierfreundlichen Alternativen möglich ist.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt