„Pferde raus aus der Stadt“ – In Rekordzeit notwendige Unterschriften für die Petition an die Stadt Wien erreicht - vgt

Teilen:

„Pferde raus aus der Stadt“ – In Rekordzeit notwendige Unterschriften für die Petition an die Stadt Wien erreicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2018)

Wien, 27.08.2018

Mithilfe umfangreicher Öffentlichkeitarbeit des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN wurden innerhalb weniger Tage die notwendigen 500 Unterschriften gesammelt. Die Wiener Stadtpolitik ist nun aufgefordert, gesetzliche Verbesserungen für die Fiakerpferde umzusetzen.

Vor weniger als zwei Wochen wurde das Tierschutzbündnis „Allianz Pro-Fiakerpferde“, das sich für umgehende gesetzliche Verbesserungen für Fiakerpferde einsetzt, präsentiert. Die Bevölkerung wurde über die Petition "Pferde raus aus der Stadt – für eine Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt!" informiert und eingeladen, dieses Maßnahmenpaket für die Pferde zu unterstützen. Da es sich um eine Petition an die Stadt Wien handelt, war es nur WienerInnen erlaubt, diese zu unterzeichnen. Dennoch konnten innerhalb weniger Tage die notwendigen 500 Unterschriften gesammelt werden. Die insgesamt erreichten Unterstützungen liegen sogar weit darüber. Die Petition wird demnächst in den Wiener Petitionsausschuss gelangen und die politischen EntscheidungsträgerInnen Wiens müssen sich mit den enthaltenen Forderungen befassen.

VGT-Campaigner Georg Prinz zeigt sich begeistert: „Ich bin beeindruckt, wie schnell die benötigten Unterschriften erreicht wurden. Die tatsächliche Anzahl von fast 1.000 UnterstützerInnen zeigt, dass das Wohl der Pferde den WienerInnen sehr am Herzen liegt. Gemeinsam fordern wir sofortige Verbesserungen für diese geschundenen Tiere, wie Arbeitszeitverkürzungen, Hitzefrei ab 30°C und strengere Kontrollen der zuständigen Behörden. Mittelfristig muss ein Fiakerfahrverbot für die Wiener Innenstadt folgen, wesentlich ist eine wohlüberlegte Übergangsfrist. Nur so kann sichergestellt werden, dass den bereits eingesetzten Fiakerpferde ein angemessener Lebensabend garantiert wird und ein sukzessiver Übergang, zu tierfreundlichen Alternativen möglich ist.“

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.