Teilen:

Offener Brief an Johann Gudenus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.09.2018)

Wien, 18.09.2018

Hitzefrei für Fiakerpferde - wie steht der geschäftsführende Klubobmann der FPÖ dazu?

Sehr geehrter Herr Mag. Gudenus, M.A.I.S.,

mit diesem Schreiben bitte wir Sie um einen klaren Standpunktbezug Ihrerseits. Sind Sie, wie wir, der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) und mehr als 24.000 TierschützerInnen, für ein Hitzefrei (ab 30°C) für die Fiakerpferde?

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) engagiert sich seit Jahren für Fiakerpferde und versucht mittels konstruktiver Öffentlichkeitsarbeit, gesetzliche Verbesserungen für die sensiblen Pferde zu erreichen. Vor allem in Wien sind wir jeden Sommer diesbezüglich äußerst aktiv. Wir machen PassantInnen auf Missstände aufmerksam und weisen sie darauf hin, dass Pferde bei derartig hohen Temperaturen, wie wir sie noch vor wenigen Wochen hatten, nicht zum Einsatz kommen sollen. Wir sprechen hier von Temperaturen von über 30°C im Schatten! Eines können wir Ihnen diesbezüglich versichern. Der Großteil der Menschen stimmt uns zu. Zahlreiche TouristInnen sprechen sich gegen diese „Attraktion“ aus.

In einem am 3. August auf Facebook veröffentlichten Video (shorturl.at/BHIPU) werden Sie zur Hitzefrei-Thematik interviewt und sprechen sich darin ganz klar FÜR Hitzefrei aus. Sie sprechen davon, dass die armen Tiere unter der Hitze leiden würden. Der Kommentator des Videos spricht von einem „Skandal der Sonderklasse“ und einer an Tierquälerei grenzenden Praktik. Also der Einsatz von Fiakerpferden bei großer Hitze (über 30°C) wird so bezeichnet.

Wir waren erfreut, dass Sie die Forderung nach Hitzefrei öffentlich machten und sich für gesetzliche Änderungen aussprachen. Genau das fordern auch wir!

Die Jugendorganisation Ihrer Partei ging damit d‘accord und veröffentlichte mehrmals Beiträge zu der Thematik auf Facebook, unter anderem am 6. August ein bearbeitetes Bild von in Flammen stehenden Fiakerpferden und forderte ebenfalls das längst überfällige Hitzefrei.

Doch kurz danach wurde über Sie und die Fiakerthematik berichtet und dieses Mal war alles ganz anders. Kein Wort mehr von Tieren, die unter der Hitze leiden. Nein, auf einmal waren Sie Teil einer Gruppe von Wiener Politikern, die sich für die Fiaker stark machen. Nicht für die Fiakerpferde, sondern für die Fiaker. Jene Menschen, die den Pferden ein „Arbeitsleben“ in der Wiener Innenstadt bescheren. Sie sprachen auf einmal davon, dass die Fiaker „einen Eindruck des alten Wien“ geben würden.

Uns war mit einem Schlag unklar, für was Sie denn nun einstehen. Sind Sie für Hitzefrei und gesetzliche Verbesserungen für die sensiblen Pferde? Bitte klären Sie uns auf.

Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen,
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß