Teilen:

Hunde und Katzenverkauf in Tierhandlungen: VGT fordert wirklichen Tierschutz statt Mogelpackung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2018)

Wien, 28.09.2018

Das Ausstellen und Halten von Hunden und Katzen in Tierhandlungen soll verboten werden, an der Grundproblematik ändert dies jedoch relativ wenig. Ministerin Hartinger-Klein ist aufgefordert endlich zu handeln und ein Hunde- und Katzenverkaufsverbot in Tierhandlungen zu initiieren.

Seit dem Jahr 2008 dürfen Hunde und Katzen wieder in Tierhandlungen gehalten und verkauft werden. Begründet wurde dieser Schritt damit, dass der Verkauf dieser Tiere wieder in geregelte Bahnen gelenkt werden sollte. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Tierhandlungen hauptsächlich Hunde und Katzen von Vermehrer_innen aus dem Osten beziehen. Für potenzielle Käufer_innen ist weder eruierbar, wann die Tiere vom Muttertier getrennt, noch unter welchen Bedingungen die Tiere gezüchtet wurden. Tierhandlungen sind vor allem deshalb gezwungen auf solche Tiere zurückzugreifen, weil kein seriöser Züchter/keine seriöse Züchterin seine/ihre Tiere an eine Tierhandlung zum Verkauf abgeben würde. Zudem ist gerade der Lebenszeitraum in denen sich die Tiere in der Tierhandlung befinden immens wichtig für ihre weitere Entwicklung, eine angemessene Sozialisierung dort jedoch nicht möglich.

Nun ließ Ministerin Hartinger-Klein diese Woche damit aufhorchen, dass mittels Initiativantrag das Halten und Ausstellen von Hunden und Katzen in Tierhandlungen verboten werden soll. Die Tiere sollen stattdessen in sogenannten Betriebsstätten gehalten, der Verkauf jedoch weiterhin über die Tierhandlungen abgewickelt werden. An der bereits geschilderten Grundproblematik ändert dies natürlich relativ wenig. Nach wie vor werden hauptsächlich Tiere aus dem Ausland oder aus Hinterhofzuchten verkauft werden. Nach wie vor werden die Tiere in ihrer wichtigsten Lebensphase nicht richtig sozialisiert werden können. Nach wie vor werden viele Tiere mit Verhaltensstörungen oder Erbkrankheiten verkauft werden und somit in vielen Fällen längerfristig in Tierheimen landen.

All diese Probleme wird man mit dem eingeschlagenen Weg auch längerfristig nicht in den Griff bekommen, daher ist die Ministerin gefordert endlich den Willen der Bevölkerung und die langjährige Forderung des Verein Gegen Tierfabriken nach einem Hunde- und Katzenverkaufsverbot umzusetzen.

Das Ziel den Verkauf von Hunden und Katzen in gelenkte Bahnen zu leiten und somit den illegalen Welpenhandel einzuschränken ist nachweislich gescheitert, erklärt VGT-Rechtsexperte Michael Krumböck, daher sollte auch zur alten Rechtslage zurückgekehrt werden. Wenn Tierschutz für die FPÖ nicht nur ein bloßes Lippenbekenntnis ist, wird sie um ein Verkaufsverbot für Hunde und Katzen in Tierhandlungen nicht herumkommen.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen