Teilen:

End the Cage Age: Start der EU-weiten Initiative

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.09.2018)

Brüssel, 28.09.2018

Am 25.09. fand im EU-Parlament in Brüssel der Launch der EU-Bürger_innen-Initiative für ein Ende von Käfighaltungen in der Landwirtschaft statt

Mehr als 130 Organisationen kamen vergangenen Dienstag in Brüssel zusammen, um die EU-weite Kampagne „End the Cage Age“ zu starten. Die Kampagne wurde von der international tätigen Organisation Compassion in World Farming (CiWF)  lanciert. Neben etlichen MEPs aus unterschiedlichen Ländern und über das politische Spektrum hinweg, sagten auch zwei Vize-Präsidenten des EU-Parlaments ihre Unterstützung zu. Ziel der Initiative ist es, Käfighaltungen von Tieren in der Landwirtschaft langfristig und europaweit zu beenden.

300 Millionen eingesperrte Tiere

Innerhalb der EU sitzen zu jedem Zeitpunkt mehr als 300 Millionen Tiere in Käfighaltungen. Besonders stark davon betroffen ist die Legehühnerhaltung in der Eierproduktion. Selbst die zurzeit in Österreich noch erlaubten „ausgestalteten Käfige“ können keineswegs ein auch nur ansatzweise artgerechtes Leben ermöglichen. Mit 2020 werden diese Käfige in Österreich verboten sein, jedoch werden immer noch große Mengen an Käfigeiern aus anderen EU-Ländern importiert. „Deswegen ist eine Zusammenarbeit für den Tierschutz innerhalb der EU so wichtig. Einzelne Länder sollen und müssen den Tierschutz innerhalb ihrer Grenzen vorantreiben – aber dabei darf nicht auf die internationale Zusammenarbeit zum Schutz der Tiere vergessen werden,“ so VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger, der ebenfalls am Launch-Event teilnahm.

Kastenstand in der Kritik

Neben der Eierproduktion stehen auch die Kastenstände in Wartestallungen und Abferkelbuchten in der Schweineindustrie in der Kritik. Obwohl es in den letzten Jahren in Österreich kleine Reformen gab, darf der Tierschutz damit nicht enden. „Eine Tierhaltung, die Mütter von ihren Kindern wegsperren muss, sollte dringend völlig reformiert werden. Tiere systematisch in quasi körpergroße Käfige zu sperren, darf keine Lösung sein,“ fordert Aktivistin Lena Remich, die Teil der VGT-Delegation vor Ort in Brüssel war.

EU-weite Unterstützung der Bevölkerung

Die EU-Bürger_innen-Initiative muss nun innerhalb eines Jahres mindestens eine Million Unterschriften in sieben EU-Ländern sammeln. Das Ziel der Organisator_innen ist aber höher: mindestens zwei Millionen Unterschriften sollen es werden. Die Unterstützung der Bevölkerung scheint groß zu sein. Umfragen zeigen, dass 94% der Europäer_innen der Schutz von Tieren in der Landwirtschaft wichtig ist und dass sich 84% Verbesserungen und Reformen zum Schutz dieser Tiere wünschen.

Die Initiative kann hier unterzeichnet werden:  END THE CAGE AGE

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.