Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.10.2018)

Wien, am 11.10.2018

Einladung zur Podiumsdiskussion: Direkte Demokratie

Am Montag, dem 15. Oktober lädt der VGT in den Wiener SkyDome zu einer kritischen Reflexion der Möglichkeiten Direkter Demokratie.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Demokratie Quo Vadis diskutieren am kommenden Montag ab 18:30 Uhr der Jurist und Demokratie-Enthusiast Erwin Leitner, die Mediatorin und ehemalige Nationalratsabgeordnete Daniela Musiol, der SPÖ Gemeinderat- und Landtagsabgeordnete Peko Baxant, der GILT 2.0-Sympathisantenbetreuer Florian Hirsch und VGT Obmann Martin Balluch. Moderieren wird Franz Gratzer.

Direkte Demokratie wird immer wieder als Ausweg aus unserer oft verfahrenen Klubzwang-Parteipolitik vorgeschlagen. Können wir aber wirklich erwarten, dass direktdemokratische Instrumente uns vor der scheinbar allgegenwärtigen Dominanz der Wirtschaftslobbys retten? Können direkte Sachentscheidungen des Volkes den überproportional großen Einfluss der Wirtschaft überwinden? Wie können rationale Entscheidungen erreicht werden? Müssen wir befürchten, dass in unserer gegenwärtigen Medienwelt Interessensgruppen mit großen Budgets für Öffentlichkeitsarbeit die gesellschaftliche Debatte in jedem Fall dominieren? Wie können wir sicherstellen, dass wir nur sachlich relevante Erwägungen in unseren Entscheidungen berücksichtigen? Können wir uns überhaupt genügend mit allen abzustimmenden Themen befassen, um uns eine brauchbare Informationsbasis zu erarbeiten? Obwohl sie Fachgremien konsultieren können, schaffen es ja nicht mal professionelle Politiker_innen zuverlässig, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Sie müssen ständig zu verschiedensten Themen Entscheidungen treffen. Wie sollen sie sich selbst mit den besten Absichten in der knappen Zeit in alles seriös einarbeiten? Lobbys bieten zumindest gut aufbereitete Argumente für ihre jeweiligen Positionen ...

Sollten wir besser nur Stimmen von Leuten akzeptieren, die einen Verständnistest in der jeweiligen Thematik bewältigt haben? Können Verständnistests überhaupt neutral entwickelt werden, ohne schon allein durch sie manipulativ ins Abstimmungsverhalten einzugreifen? Wer entscheidet, was neutral ist? Überfordern uns zu viele Abstimmungen zu verschiedensten Themen nicht? Sollten wir daher nur zu den wichtigsten bzw. kontroversesten Themen Volksentscheide durchführen? Nur – wer sollte nach welchen Gesetzmäßigkeiten entscheiden, welche Themen von der Allgemeinheit abgestimmt werden?

Die Schweiz wird sowohl von Befürworter_innen als auch von Gegner_innen der Direkten Demokratie als Beispiel angeführt. Sollen wir ihre Entscheidungskultur als Fortschritt oder als Sackgasse verstehen?

Es wird an diesem Abend sicher nicht möglich sein, alle Fragen abschließend zu beantworten. Aber es ist auch wertvoll zu ergründen, welche Fragen tatsächlich unbedingt brauchbare Antworten brauchen.

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben