Teilen:

"Morddrohung" gegen Pferde – Wiens Fiaker zeigen ihr wahres Gesicht

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.10.2018)

Wien, 25.10.2018

 Drohungen, dass Fiakerpferde getötet werden könnten, sind haltlos und gefährlich

Der VGT begrüßt eine offene Debatte um ein Fiaker-Verbot im ersten Bezirk,  verurteilt allerdings die Drohungen der Fiaker_innen, ihre Pferde umzubringen zu lassen, sollte so ein Verbot tatsächlich kommen. Solch ein Szenario ist absurd, denn: ein Töten von Fiakerpferden wäre nicht nur ethisch verwerflich und für die Unternehmen wirtschaftlich unsinnig, sondern auch illegal. Bekannterweise verfügen Wiens Fiakerpferde über Pferdepässe, in denen ganz klar vermerkt ist, dass diese Tiere "nicht für den menschlichen Verzehr bestimmt" sind. Eine Tötung dieser Pferde aus reinem Überdruss und weil sie nicht mehr den ursprünglich gedachten Zweck erfüllen, stellt keinen vernünftigen Tötungs-Grund nach §6 (1)  Tierschutzgesetz dar und ist deshalb verboten.

 VGT-Fiaker-Campaigner Georg Prinz dazu: "Wir lassen nicht zu, dass das Leben unschuldiger Pferde jetzt zum politischen Spielball wird.  Wie glaubwürdig ist eigentlich die angebliche Pferde-Liebe der Fiakerunternehmehr_innen, wenn sie bereit sind, für politisches Kleingeld mit dem Töten ihrer Tiere zu drohen? Ein stufenweiser Fiaker-Ausstieg aus dem ersten Bezirk mit Reduktion der Standplätze, schrittweisem Auslaufen der Konzessionen und einer Übergangsfrist wäre das Beste für Pferde und Anrainer_innen und auch für die Unternehmen!"

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs