Teilen:

Die grausame Pelz-Zeit geht wieder los

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.10.2018)

Wien, 31.10.2018

In der kalten Jahreszeit ist es wieder überall zu sehen: das Tierqualprodukt Pelz. Als Accessoire, an Mützen oder Jacken, Pelz ist beliebt wie eh und je. Der VGT startet deswegen auch diesen Herbst wieder eine umfassende Aufklärungskampagne.

Pelz erfreut sich in den letzten Jahren leider wie wieder verstärkter Beliebtheit. Als Bommel auf Mützen und Taschen, als Pelzkragen oder als Accessoires sieht man ihn gerade in der kalten Jahreszeit fast überall. Die Konsument_innen wissen oftmals nicht einmal darüber Bescheid, dass sie echten Pelz gekauft haben, weil dieser schlecht oder falsch deklariert wird. Außerdem ist in den Köpfen vieler Menschen abgespeichert, dass es „bei uns“ doch keinen echten Pelz gäbe, schließlich wurden Pelzfarmen in Österreich schon vor vielen Jahren verboten. Doch leider ist der Import dieses leidvollen Produktes immer noch erlaubt. Alleine in Polen und Dänemark sterben jedes Jahr 30 Millionen Tiere alleine wegen ihres Pelzes.

Auch Billigproduzenten wie China überschwemmen den Markt, weshalb Echtpelzprodukte oft sogar günstiger sind als Kunstpelz.

Echtpelz als Auslaufmodell

Diesem Trend zum Trotz gibt es eine starke Gegenbewegung. Viele renommierte Marken wie Versace oder Gucci haben in den letzten Monaten verkündet, keinen Echtpelz mehr zu verwenden. Auch totale Handelsverbote für Echtpelz wurden bereits in manchen Städten, wie etwa San Francisco, Berkeley oder West Hollywood in den USA verhängt. Und auch in Österreich bewegt sich etwas: Vor kurzem wurde die Wiener Marktordnung geändert. Künftig dürfen auf Wiener Märkten keine Echtpelzprodukte mehr angeboten werden, das betrifft unter anderem auch die Christkindlmärkte.

VGT-Pelzkampagne gestartet

Der VGT wird auch in diesem Jahr genau darauf schauen, wo und wie Pelz in Österreich verkauft wird, ob angebotener Tierpelz richtig deklariert ist, und ob auf den Christkindlmärkten die neue Wiener Marktordnung eingehalten wird, die einen Echtpelzverkauf verbietet. Außerdem gibt es wieder einige Aktionen zum Thema Pelz. Am 17. November findet ein großer Demomarsch gegen Pelz in Wien statt. Gestartet wird um 13 Uhr beim Christian-Broda-Platz.

Alle Infos zur Pelz-Kampagne gibt es auf der VGT-Homepage unter vgt.at/pelz.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit