Die grausame Pelz-Zeit geht wieder los - vgt

Teilen:

Die grausame Pelz-Zeit geht wieder los

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.10.2018)

Wien, 31.10.2018

In der kalten Jahreszeit ist es wieder überall zu sehen: das Tierqualprodukt Pelz. Als Accessoire, an Mützen oder Jacken, Pelz ist beliebt wie eh und je. Der VGT startet deswegen auch diesen Herbst wieder eine umfassende Aufklärungskampagne.

Pelz erfreut sich in den letzten Jahren leider wie wieder verstärkter Beliebtheit. Als Bommel auf Mützen und Taschen, als Pelzkragen oder als Accessoires sieht man ihn gerade in der kalten Jahreszeit fast überall. Die Konsument_innen wissen oftmals nicht einmal darüber Bescheid, dass sie echten Pelz gekauft haben, weil dieser schlecht oder falsch deklariert wird. Außerdem ist in den Köpfen vieler Menschen abgespeichert, dass es „bei uns“ doch keinen echten Pelz gäbe, schließlich wurden Pelzfarmen in Österreich schon vor vielen Jahren verboten. Doch leider ist der Import dieses leidvollen Produktes immer noch erlaubt. Alleine in Polen und Dänemark sterben jedes Jahr 30 Millionen Tiere alleine wegen ihres Pelzes.

Auch Billigproduzenten wie China überschwemmen den Markt, weshalb Echtpelzprodukte oft sogar günstiger sind als Kunstpelz.

Echtpelz als Auslaufmodell

Diesem Trend zum Trotz gibt es eine starke Gegenbewegung. Viele renommierte Marken wie Versace oder Gucci haben in den letzten Monaten verkündet, keinen Echtpelz mehr zu verwenden. Auch totale Handelsverbote für Echtpelz wurden bereits in manchen Städten, wie etwa San Francisco, Berkeley oder West Hollywood in den USA verhängt. Und auch in Österreich bewegt sich etwas: Vor kurzem wurde die Wiener Marktordnung geändert. Künftig dürfen auf Wiener Märkten keine Echtpelzprodukte mehr angeboten werden, das betrifft unter anderem auch die Christkindlmärkte.

VGT-Pelzkampagne gestartet

Der VGT wird auch in diesem Jahr genau darauf schauen, wo und wie Pelz in Österreich verkauft wird, ob angebotener Tierpelz richtig deklariert ist, und ob auf den Christkindlmärkten die neue Wiener Marktordnung eingehalten wird, die einen Echtpelzverkauf verbietet. Außerdem gibt es wieder einige Aktionen zum Thema Pelz. Am 17. November findet ein großer Demomarsch gegen Pelz in Wien statt. Gestartet wird um 13 Uhr beim Christian-Broda-Platz.

Alle Infos zur Pelz-Kampagne gibt es auf der VGT-Homepage unter vgt.at/pelz.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist

25.06.2025, Wien

Heißer Asphalt: Gefahr für Hundepfoten!

Im Sommer kann sich Asphalt so stark aufheizen, dass für Hundepfoten hohe Verbrennungsgefahr besteht. Die Lufttemperatur kann dabei stark von der Temperatur des Straßenbelags abweichen. Daher ist im Sommer beim Spazierengehen mit dem Hund Vorsicht geboten.

23.06.2025, Österreich

Das versteckte Leid: Tiere als Urlaubsunterhaltung

Ob im Sommerurlaub im Ausland oder bei der Städtereise innerhalb von Österreich – bei vielen Tourismusangeboten werden Tiere ausgenutzt und leiden.