Teilen:

Fiaker-Petition morgen im Wiener Petitionsausschuss

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2018)

Wien, 06.11.2018

Ein Aktivist des VEREINs GEGEN TIERFAKRIBEN (VGT) und zugleich Einbringer der Petition „Pferde raus aus der Stadt – für ein Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt“ spricht im morgigen Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.

Seit letzter Woche sind die Stellungnahmen zur Petition bekannt. Petitionseinbringer und VGT-Campaigner David Fenzl meint dazu: Ich bin erfreut, dass nicht nur wir Handlungsbedarf sehen. Erfahrene Politiker_innen der Stadt Wien geben uns dahingehend recht, dass sich die Fiaker oft nicht an Gesetze halten. Zu nennen sind hier beispielsweise das zu frühe Auffahren auf die Standplätze und die regelrechte Überfüllung der Standplätze in der Wiener Innenstadt. Leidtragende sind einzig und allein die Pferde, die widerrechtlich außerhalb der gesetzlich festgeschriebenen Betriebszeiten eingesetzt werden.

Die Notwendigkeit zu handeln sehen alle außer Wientourismus und die Wirtschaftskammer Wien. Letztgenannte versucht mit Unwahrheiten die Petition zu diskreditieren. Fenzl weiter: So sehr ich mich über die positiven Stellungnahmen freue, so erschüttert bin ich über die unwahren Behauptungen der Wirtschaftskammer Wien. Faktum ist, dass Fiakerpferde in der prallen Sonne stehen und dass es zahlreiche Fälle von kollabierten, gestürzten und zusammengebrochenen Fiakerpferden gibt. In einem gebe ich der WKO Wien aber recht: Pferde sind Steppentiere. Darum frage ich: Ist die Wiener Innenstadt eine Steppe?

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf