Fiaker-Petition morgen im Wiener Petitionsausschuss - vgt

Teilen:

Fiaker-Petition morgen im Wiener Petitionsausschuss

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.11.2018)

Wien, 06.11.2018

Ein Aktivist des VEREINs GEGEN TIERFAKRIBEN (VGT) und zugleich Einbringer der Petition „Pferde raus aus der Stadt – für ein Fiakerverbot in der Wiener Innenstadt“ spricht im morgigen Petitionsausschuss im Wiener Rathaus.

Seit letzter Woche sind die Stellungnahmen zur Petition bekannt. Petitionseinbringer und VGT-Campaigner David Fenzl meint dazu: Ich bin erfreut, dass nicht nur wir Handlungsbedarf sehen. Erfahrene Politiker_innen der Stadt Wien geben uns dahingehend recht, dass sich die Fiaker oft nicht an Gesetze halten. Zu nennen sind hier beispielsweise das zu frühe Auffahren auf die Standplätze und die regelrechte Überfüllung der Standplätze in der Wiener Innenstadt. Leidtragende sind einzig und allein die Pferde, die widerrechtlich außerhalb der gesetzlich festgeschriebenen Betriebszeiten eingesetzt werden.

Die Notwendigkeit zu handeln sehen alle außer Wientourismus und die Wirtschaftskammer Wien. Letztgenannte versucht mit Unwahrheiten die Petition zu diskreditieren. Fenzl weiter: So sehr ich mich über die positiven Stellungnahmen freue, so erschüttert bin ich über die unwahren Behauptungen der Wirtschaftskammer Wien. Faktum ist, dass Fiakerpferde in der prallen Sonne stehen und dass es zahlreiche Fälle von kollabierten, gestürzten und zusammengebrochenen Fiakerpferden gibt. In einem gebe ich der WKO Wien aber recht: Pferde sind Steppentiere. Darum frage ich: Ist die Wiener Innenstadt eine Steppe?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist