Teilen:

Fiaker: Gefahr für Mensch und Tier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2018)

Wien, 24.10.2018

Neues VGT- Video zeigt: jedes Jahr schwerste Unfälle mit Fiakern

Ein neu veröffentlichtes Video des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zeigt auf, welchen Gefahren Pferde im regulären Fiaker-Betrieb ausgesetzt sind.
Pferde sind extrem sensible Fluchttiere -  im stressigen Straßenverkehr scheuen die Pferde immer wieder, reißen mitunter aus und gefährden dabei sich selbst und Passant_innen. Auch Kutscher_innen und Fahrgäste sind unter den Verletzten. 33 Unfälle mit Fiakern hat der VGT bis 2002 zurück dokumentiert. Das sind mehr als 2 Unfälle pro Jahr! Und das sind nur die medial bekannten - die Dunkelziffer liegt viel höher.  Erst im Oktober verunglückte ein Fiaker am Schwarzenbergplatz schwer - das Pferd musste in Narkose gelegt werden, um es aus dem Fiakergeschirr "herausschneiden" zu können.

Dass Tiere bei Fiaker-Unfällen schwer verletzt werden, ist keine Seltenheit. Einige Pferde trugen so starke Verletzungen davon, dass sie eingeschläfert werden mussten. Und auch Menschen kommen bei solchen Unglücken zu Schaden. So manche Kutschfahrt mit einem Fiaker wurde für Tourist_innen bereits zum Horrortrip. 

Die sensiblen Pferde sind von Natur aus nicht für den Einsatz in der Großstadt, auf Asphalt, geeignet. Auch nach Jahren als Fiakerpferd kann es passieren, dass ein lautes Hupen ein Pferd aus der Bahn wirft und es "durchgeht". Verschreckte davongaloppierende Tiere mit einer Kutsche im Schlepptau bringen sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer_innen in Lebensgefahr.     

Fiaker-Campaginer Georg Prinz dazu: "Angesichts des Risikos solcher Unfälle  ist es ein Wunder, dass die Fiaker nicht schon längst abgeschafft wurden.  Die Kutscher_innen argumentieren, dass die Pferde getötet werden, wenn das Fiaker-Verbot kommt. Aber das ist falsche Panikmache.  In Wahrheit  gefährdet jeder weitere Tag, an dem es so weiter geht wie bisher, die Leben und die Gesundheit von Tier und Mensch. Wie viele Unfälle müssen noch passieren, bis der Fiaker-Betrieb in der Inneren Stadt endlich verboten wird?"

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen