Teilen:

Fiaker: Gefahr für Mensch und Tier

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.10.2018)

Wien, 24.10.2018

Neues VGT- Video zeigt: jedes Jahr schwerste Unfälle mit Fiakern

Ein neu veröffentlichtes Video des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN zeigt auf, welchen Gefahren Pferde im regulären Fiaker-Betrieb ausgesetzt sind.
Pferde sind extrem sensible Fluchttiere -  im stressigen Straßenverkehr scheuen die Pferde immer wieder, reißen mitunter aus und gefährden dabei sich selbst und Passant_innen. Auch Kutscher_innen und Fahrgäste sind unter den Verletzten. 33 Unfälle mit Fiakern hat der VGT bis 2002 zurück dokumentiert. Das sind mehr als 2 Unfälle pro Jahr! Und das sind nur die medial bekannten - die Dunkelziffer liegt viel höher.  Erst im Oktober verunglückte ein Fiaker am Schwarzenbergplatz schwer - das Pferd musste in Narkose gelegt werden, um es aus dem Fiakergeschirr "herausschneiden" zu können.

Dass Tiere bei Fiaker-Unfällen schwer verletzt werden, ist keine Seltenheit. Einige Pferde trugen so starke Verletzungen davon, dass sie eingeschläfert werden mussten. Und auch Menschen kommen bei solchen Unglücken zu Schaden. So manche Kutschfahrt mit einem Fiaker wurde für Tourist_innen bereits zum Horrortrip. 

Die sensiblen Pferde sind von Natur aus nicht für den Einsatz in der Großstadt, auf Asphalt, geeignet. Auch nach Jahren als Fiakerpferd kann es passieren, dass ein lautes Hupen ein Pferd aus der Bahn wirft und es "durchgeht". Verschreckte davongaloppierende Tiere mit einer Kutsche im Schlepptau bringen sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer_innen in Lebensgefahr.     

Fiaker-Campaginer Georg Prinz dazu: "Angesichts des Risikos solcher Unfälle  ist es ein Wunder, dass die Fiaker nicht schon längst abgeschafft wurden.  Die Kutscher_innen argumentieren, dass die Pferde getötet werden, wenn das Fiaker-Verbot kommt. Aber das ist falsche Panikmache.  In Wahrheit  gefährdet jeder weitere Tag, an dem es so weiter geht wie bisher, die Leben und die Gesundheit von Tier und Mensch. Wie viele Unfälle müssen noch passieren, bis der Fiaker-Betrieb in der Inneren Stadt endlich verboten wird?"

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können