Teilen:

Richtungswende in Sachen Fiaker: Petitionsausschuss empfiehlt ein neues Konzept zum Wohl der Pferde!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (08.11.2018)

Wien, 08.11.2018

Nach Petition: Sima und Vassilakou werden aufgerufen, die Tierschutz-Ziele des VGT umzusetzen

Nach Jahren zäher Tierschutz-Arbeit in Sachen Fiaker zeichnet sich in Wien dank massiver Kampagnen-Arbeit des VGT ein deutlicher Erfolg zugunsten der Pferde ab. Mit der Petition „Pferde raus aus der Stadt“, die innerhalb weniger Tage das Doppelte an erforderlichen Unterschriften erreicht hat, musste die Stadt den VGT in den Petitionsausschuss laden. Dieser tagte gestern Abend beim Wiener Rathaus und bringt einen sensationellen Erfolg für den Tierschutz: nach Anhörung der Argumente des VGT-Campaigners David Fenzl empfiehlt der Ausschuss den zuständigen Stadträt_innen Sima und Vassilakou, „die in der Petition formulierten Vorschläge zu berücksichtigen“. Ein neues Konzept für das Fiakerwesen in Wien soll unter Einbeziehung von Wirtschaftskammer, Standesvertretung, Tierschutz, Bezirk und der zuständigen Magistratsabteilungen in Hinblick auf das Wohl der Pferde erarbeitet werden.

VGT-Campaginer David Fenzl: „Wir sind froh, dass die Stimme des Tierschutzes im Wiener Rathaus endlich Gehör findet. Bisher schien die zuständige Tierschutz-Stadträtin auf diesem Ohr taub zu sein. Doch die Mehrheit der Wiener_innen will diese Tierqual nicht länger mitansehen. Nun ist klar, dass unsere Forderungen nach Hitzefrei ab 30 Grad, Arbeitszeitverkürzung und längerfristig ein Fiaker-Aus im ersten Bezirk berücksichtigt werden müssen. Das ist die deutliche Empfehlung des Petitionsausschusses. Am Ball sind jetzt Ulli Sima und Maria Vassilakou, die sich vor dem Tierleid nicht länger verschließen können. Wir sind gesprächsbereit und freuen uns, die Wiener Innenstadt tierleidfrei zu machen."

Radiobericht zum Petitionsausschuss

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich