Teilen:

Weihnachtliche Tierrettung

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.12.2018)

Wien, 24.12.2018

18 Hühner aus Bodenhaltung konnten dank anoymen Tierschützer_innen gerettet werden. Dem VGT anonym zugespieltes Material zeigt eine Tierrettung aus einer typischen Bodenhaltung in Österreich.

Der einzige Lebenszweck dieser Hühner in Gefangenschaft besteht darin, Eier für den Menschen zu legen. Zu Tausenden sitzen sie auf Gitterstäben, nur ein schmaler Streifen Sand bleibt zum scharren. Durch die schlechten Haltungsbedingungen haben die meisten Hühner ein sehr spärliches Federkleid, einige haben entzündete Stellen. Die Zustände sind miserabel – dies ist eine durchschnittliche Bodenhaltung in Österreich!

Für 18 Individuen ist dieses Weihnachten jedoch ein Wunder passiert. Sie wurden von anonymen Tierschützer_innen gerettet! Auf den Aufnahmen ist zu sehen, wie ein Weihnachsmann die Hühner vorsichtig in eine Geschenkschachtel setzt. 18 Hühner konnten so gerettet werden. Sie dürfen den Rest ihrer Tage auf einem Lebenshof verbringen, wo ihnen niemals ein Leid zustoßen wird.

Durch den Konsum von Eiern wird so eine Haltung, in der Tiere leiden, unterstützt.

Probieren Sie es dieses Weihnachten ohne tierische Produkte – und schaffen Sie so ein echtes Fest der Liebe!

Hühner auf Gitterboden Überfüllte Sitzstangen und federfreie Körper Traurig aussehende Hühner hinter Gitterstäben Ein zerrupftes Huhn sitzt auf einem Balken vor einem Käfig Ein Huhn wird von einer Person im einem Weihnachtsmannkostüm gehalten Der Weihnachtsman zeigt einem Huhn eine Geschenkbox mit Luftlöchern, die als Fluchtvehikel dienen soll.

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt