Teilen:

Kälber bleiben auf der Strecke

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.01.2019)

Bregenz, 30.01.2019

Es ist offiziell: Bozen ist nicht der Bestimmungsort der Kälber aus Vorarlberg – die Kritik der Tierschützer_innen wurde bestätigt. Statt die illegalen Transporte endlich zu stoppen, sucht der Landesrat nach Ausreden.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN weist bereits seit Monaten auf die illegale Praxis hin. Die Tierschützer_innen fordern nun einen sofortigen Stopp der Transporte, bis erklärt werden kann, wie es zu den Diskrepanzen zwischen Transportpapieren und tatsächlichen Transporten kommen konnte, und bis ein gesetzeskonformer Zustand sichergestellt werden kann. In der Presseaussendung vom 30.01.19 schiebt der Landesrat die Verantwortung an den Viehhandel weiter, statt selbst tätig zu werden.
„Statt seiner Verantwortung nachzugehen und die illegalen Transporte zu stoppen, werden nun Ablenkungsmanöver gestartet. Das kaputte System der Milchwirtschaft wird nicht hinterfragt“, so VGT-Kampagnenleiter Tobias Giesinger. Er kritisiert, dass nun von „einheitlichen Zeiten an Versorgungsstationen“ die Rede sei, wo die illegalen Transporte Bozen doch als Bestimmungsort und nicht als Versorgungsstation angegeben hatten. Das beklagen Tierschützer_innen seit Monaten, während seitens der Verantwortlichen bisher immer nur von „Kurzstrecken-Transporten mit Bestimmungsort Bozen“ die Rede war.

In Landesrat Gantners Zuständigkeit liegt auch das Veterinärwesen und damit die Arbeit der Amtstierärzt_innen, die bisher offenbar gesetzeswidrige Transporte zuließen. „Da nun offiziell bekannt ist, dass Bozen nicht der Bestimmungsort ist, dürfen diese Transporte nicht mehr genehmigt werden. Auch hier könnte der Landesrat in seiner Zuständigkeit eingreifen,“ erklärt Giesinger.

„Es ist peinlich – monatelange Diskussion und stetiges Abwinken des Landesrats müssen nun ein Ende haben. In seiner dreifachen Zuständigkeit (Tierschutz, Veterinär, Landwirtschaft) schafft es Landesrat Gantner offenbar nicht, gesetzeskonforme Zustände in Vorarlberg herzustellen,“ so Giesinger weiter. Einmal mehr unterstützt auch der VGT eine Trennung der Landesressorts von Tierschutz und Landwirtschaft. „Eine solche Trennung gebietet schon der Hausverstand und ist mehr als überfällig, wie sich zeigt."

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!