SPÖ-Doskozil Vorschlag Sicherungshaft bedroht auch Tierschutz- und Umweltaktivismus - vgt

Teilen:

SPÖ-Doskozil Vorschlag Sicherungshaft bedroht auch Tierschutz- und Umweltaktivismus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2019)

Wien, 26.02.2019

Die größte Gefahr für das Gemeinwohl geht von den politisch Verantwortlichen aus: keine Maßnahmen gegen Tierfabriken, Klimawandel, Feinstaub, Insektensterben usw.

In der Pressestunde des ORF erklärte der designierte SPÖ-Landeshauptmann vom Burgenland, Mag. Hans Peter Doskozil, dass er für eine Sicherungshaft unschuldiger Menschen auf unbestimmte Zeit wäre, wenn diese ihm irgendwie gefährlich erschienen. Für Tierschützer_innen wurde Doskozil bekannt, als er im Jahr 2015 über viele Wochen lang per Verordnung Sperrzonen um das Jagdgatter und das Fasanenjagdrevier von Mensdorff-Pouilly errichten ließ, um den Waffenlobbyisten und Häfenbruder vor Tierschutzkameras abzuschirmen. Dafür wurden über viele Stunden pro Tag zahlreiche Funkstreifen für Straßensperren abkommandiert. Das Landesverwaltungsgericht Eisenstadt hat diese Verordnung nach einer Beschwerde des VGT für rechtswidrig erklärt. Ebenfalls rechtswidrig war die Fasanjagd von Mensdorff-Pouilly, der die Vögel aus ungarischer Massentierhaltung entgegen dem Jagdgesetz direkt zum Abschuss ausgesetzt hatte. Doskozil hatte also mit einer rechtswidrigen Maßnahme das rechtswidrige Vorgehen von Mensdorff-Pouilly gedeckt. Geschadet hat ihm sein radikales Anti-Tierschutz Vorgehen nicht. Dafür wurde er zum Verteidigungsminister und dann zum Landeshauptmann von Burgenland befördert, ähnlich wie Günther Platter, der Gründer der SOKO in der Tierschutzcausa, zum Landeshauptmann von Tirol bestellt wurde.

Sicherungshaft bedeutet, Menschen aufgrund der Einschätzung irgendwelcher Personen, die sich für Expert_innen halten, einfach wegzusperren, bevor sie eine Straftat begangen haben, also unschuldig. Im Austrofaschismus diente das Anhaltelager Wöllersdorf einem solchen Zweck. In der Tat werden nämlich vorrangig politische Aktivist_innen als gefährlich eingestuft. Sie haben ja einen idealistischen Antrieb und nehmen entsprechend hartnäckig auch persönliche Nachteile in Kauf, um ihr Ziel zu erreichen. In den Augen der etablierten Elite sind sie daher gefährlich. Eine Sicherungshaft wäre ein dramatischer Schritt Richtung totalitärem System.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Doskozils Vorschlag würde über kurz oder lang besonders Tier- und Umweltschutzaktivist_innen treffen, zumal sich die Dringlichkeit bei diesen Themen immer mehr zuspitzt. Der Klimawandel bringt die Welt an den Rand des Untergangs, während Politiker_innen wie Doskozil absolut nichts dagegen unternehmen. Auch Tierfabriken gäbe es genügend im Burgenland, die von Doskozil geschlossen werden müssten, würde er nicht den Profit über das Gemeinwohl stellen. Dasselbe gilt für das dramatische Insektensterben oder auch die Feinstaubbelastung. Ein Aktivismus auch mit radikalen Mitteln gegen diese Bedrohung ist also das Gebot der Stunde. Das ist die einzige Hoffnung für unsere Gesellschaft. Wirklich gefährlich sind dagegen in Wahrheit jene politisch Verantwortlichen, die dem Raubtierkapitalismus die Stange halten, auf Kosten allen Lebens der Erde – und die zum Schutz ihres maroden Systems nach menschenrechtswidrigen Zwangsmaßnahmen rufen.“

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt