Teilen:

SPÖ-Doskozil Vorschlag Sicherungshaft bedroht auch Tierschutz- und Umweltaktivismus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2019)

Wien, 26.02.2019

Die größte Gefahr für das Gemeinwohl geht von den politisch Verantwortlichen aus: keine Maßnahmen gegen Tierfabriken, Klimawandel, Feinstaub, Insektensterben usw.

In der Pressestunde des ORF erklärte der designierte SPÖ-Landeshauptmann vom Burgenland, Mag. Hans Peter Doskozil, dass er für eine Sicherungshaft unschuldiger Menschen auf unbestimmte Zeit wäre, wenn diese ihm irgendwie gefährlich erschienen. Für Tierschützer_innen wurde Doskozil bekannt, als er im Jahr 2015 über viele Wochen lang per Verordnung Sperrzonen um das Jagdgatter und das Fasanenjagdrevier von Mensdorff-Pouilly errichten ließ, um den Waffenlobbyisten und Häfenbruder vor Tierschutzkameras abzuschirmen. Dafür wurden über viele Stunden pro Tag zahlreiche Funkstreifen für Straßensperren abkommandiert. Das Landesverwaltungsgericht Eisenstadt hat diese Verordnung nach einer Beschwerde des VGT für rechtswidrig erklärt. Ebenfalls rechtswidrig war die Fasanjagd von Mensdorff-Pouilly, der die Vögel aus ungarischer Massentierhaltung entgegen dem Jagdgesetz direkt zum Abschuss ausgesetzt hatte. Doskozil hatte also mit einer rechtswidrigen Maßnahme das rechtswidrige Vorgehen von Mensdorff-Pouilly gedeckt. Geschadet hat ihm sein radikales Anti-Tierschutz Vorgehen nicht. Dafür wurde er zum Verteidigungsminister und dann zum Landeshauptmann von Burgenland befördert, ähnlich wie Günther Platter, der Gründer der SOKO in der Tierschutzcausa, zum Landeshauptmann von Tirol bestellt wurde.

Sicherungshaft bedeutet, Menschen aufgrund der Einschätzung irgendwelcher Personen, die sich für Expert_innen halten, einfach wegzusperren, bevor sie eine Straftat begangen haben, also unschuldig. Im Austrofaschismus diente das Anhaltelager Wöllersdorf einem solchen Zweck. In der Tat werden nämlich vorrangig politische Aktivist_innen als gefährlich eingestuft. Sie haben ja einen idealistischen Antrieb und nehmen entsprechend hartnäckig auch persönliche Nachteile in Kauf, um ihr Ziel zu erreichen. In den Augen der etablierten Elite sind sie daher gefährlich. Eine Sicherungshaft wäre ein dramatischer Schritt Richtung totalitärem System.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Doskozils Vorschlag würde über kurz oder lang besonders Tier- und Umweltschutzaktivist_innen treffen, zumal sich die Dringlichkeit bei diesen Themen immer mehr zuspitzt. Der Klimawandel bringt die Welt an den Rand des Untergangs, während Politiker_innen wie Doskozil absolut nichts dagegen unternehmen. Auch Tierfabriken gäbe es genügend im Burgenland, die von Doskozil geschlossen werden müssten, würde er nicht den Profit über das Gemeinwohl stellen. Dasselbe gilt für das dramatische Insektensterben oder auch die Feinstaubbelastung. Ein Aktivismus auch mit radikalen Mitteln gegen diese Bedrohung ist also das Gebot der Stunde. Das ist die einzige Hoffnung für unsere Gesellschaft. Wirklich gefährlich sind dagegen in Wahrheit jene politisch Verantwortlichen, die dem Raubtierkapitalismus die Stange halten, auf Kosten allen Lebens der Erde – und die zum Schutz ihres maroden Systems nach menschenrechtswidrigen Zwangsmaßnahmen rufen.“

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus