Teilen:

FridaysForFuture: VGT unterstützt weltweite Studierendenproteste für mehr Klimaschutz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (18.03.2019)

Wien, 18.03.2019

Am Freitag fand der erste weltweite Klimastreik von „FridaysForFuture“ statt. Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat die Anliegen der Studierenden in mehreren österreichischen Städten unterstützt.

Allein in Wien gingen am vergangenen Freitag laut Veranstalter ca. 30.000 Personen auf die Straße, um für das Klima zu streiken. Der Protest, der sich „FridaysForFuture“ nennt, wird von Studierenden und Schüler_innen organisiert, die sich um ihre Zukunft sorgen. Denn wofür sollen wir etwas für unsere Zukunft lernen, wenn wir dank dem Klimawandel vielleicht gar keine Zukunft haben, fragen sie sich. Mit selbstgebastelten Schildern und Sprüchen wie Macht eure Hausaufgaben, dann machen wir unsere! oder Ich bin jung und brauche die Welt! machten die Jugendlichen ihrem Ärger und ihrer Sorge um die Umwelt Luft.

Der VGT ist als Tierschutzorganisation natürlich auch eine Umweltschutzorganisation. Viele VGT-Aktivist_innen sind Studierende und sorgen sich ihrerseits um die Zukunft der Erde. Ihrem Aufruf folgend, hat sich ein VGT-Block den Protesten angeschlossen und mit Sprüchen wie Vegan fürs Klima und Tierschutz ist Klimaschutz auf die Thematik aufmerksam gemacht. Veganismus ist schließlich eines der einfachsten Dinge, die jede Einzelperson zum Klimaschutz beitragen kann. Glücklicherweise war den jungen Demoteilnehmenden diese Message nicht völlig unbekannt, auch zahlreiche andere Personen mit Vegan-Botschaften konnten unter den Jugendlichen gesichtet werden.

VGT-Tierschutzreferentin Ines Haider: Der Klimawandel ist eine große Bedrohung für die Zukunft unseres Planeten. Leider sind viele Regierungen der Welt untätig, oder leugnen sogar seine Existenz. Die wöchentlichen und weltweiten Streiks bleiben hoffentlich nicht ungehört. Wir fordern alle unsere Unterstützer_innen auf, sich ebenfalls an diesen wichtigen Protesten gegen die Zerstörung unserer Umwelt zu beteiligen. Es geht um unser aller Zukunft.

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre