Ferkelspenden! vgt.at Verein gegen Tierfabriken Menü

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (23.04.2019)

Österreich, am 23.04.2019

Zum Welttag gegen Tierversuche: Anzahl an Tierversuchen nimmt in Österreich weiter zu

Am 24. April findet der jährliche Welttag gegen Tierversuche statt. Trotz zunehmender wissenschaftlicher Kritik am Tiermodell steigt die Anzahl „verbrauchter“ Tiere in Österreich, insbesondere aufgrund ständig neuer genetischer Veränderungen der Versuchstiere.

Mehr als 264.000 Tiere wurden im Jahr 2017 in Österreich für Tierversuche verwendet. Die allermeisten davon waren Mäuse (rund 213.000) – erst mit weitem Abstand folgen Fische (21.000) und Kaninchen (10.400). In den letzten 5 Jahren hat die Anzahl von bei Tierversuchen verwendeten Tiere um 43 % (!) zugenommen.

Fische und Mäuse sind auch diejenigen Tiere, die am häufigsten gentechnisch verändert werden. 2017 wurden 118.140 Tiere gentechnisch verändert; 35.631 davon wurden so verändert, dass sie mit Krankheiten geboren werden oder diese entwickeln, die sonst nicht in ihnen vorkommen würden. Von 2013-2017 hat sich die Anzahl der für Tierversuche gentechnisch veränderten Tiere um 335 % (!) erhöht. Die Anwendbarkeit dieser „künstlichen“ Krankheiten ist stark umstritten. Immer mehr Forscher_innen und Mediziner_innen sehen Krankheiten im Menschen als komplexe Vorgänge, die durch viele Faktoren beeinflusst sind. Einfach Nachahmung durch Genmanipulation wird dem nicht gerecht.

Zur Petition


Tatsächlich waren gerade einmal 29 % der Tierversuche 2017 überhaupt auf direkte Anwendbarkeit auf den Menschen oder andere Tiere ausgelegt. Hingegen dienen 43 % der Versuche lediglich der Grundlagenforschung – sprich der Befriedigung der wissenschaftlichen Neugier, ohne Umlegungsaussichten auf den Menschen.

Angesichts dieser Zahlen ist es umso erschreckender, wie schlecht Tierversuchskontrollen und die Bewertung von Anträgen für neue Tierversuchsprojekte immer noch ablaufen. Statt divers besetzter Kommissionen entscheiden einzelne Beamt_innen darüber, ob Versuche erlaubt werden. Ablehnung von Anträgen kommen nicht vor – zumindest nicht aus Tierschutz-Gründen. Es kam in Österreich auch noch nie zu Verurteilungen wegen Übertretungen des Tierschutzes im Tierversuchsgesetz.

In Graz haben zahlreiche Aktivist_innen des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN in einer Aktion auf die grausamen und unnötigen Versuche an Tieren aufmerksam gemacht.

Erschreckendes Beispiel für die Zahnlosigkeit des Tierversuchsgesetzes und seiner Anwendung sind die Pyrogentests an Kaninchen – mehr als 9.000 Kaninchen wurden dafür 2017 verwendet. Tatsächlich gibt es aber schon seit 2010 eine international und insbesondere in der EU anerkannte und genauso zuverlässige Alternative ohne den Einsatz von Tieren. Das Tierversuchsgesetz verbietet in solchen Fällen die Verwendung von Tieren. Dennoch leiden tausende Kaninchen in Österreich weiter – ohne Konsequenzen. Man beruft sich auf die Freiheit der Wissenschaft und das Wissenschaftsministerium bleibt untätig. Der VGT hat eine Petition gegen diese grausamen Tests aufgesetzt.

VGT-Aktivistin Lena Remich hofft auf die Zukunft: „Das Tiermodell wird immer überflüssiger. Zahlreiche Tests sind bereits ohne Tiere durchzuführen und dabei meist sogar zuverlässiger. Dennoch halten viele in der Wissenschaft am Tierversuch fest. Einen rationalen Grund gibt es dafür meistens nicht. Tiere in der Forschung brauchen eindeutig mehr Schutz vor Tierquälerei und unnötigen Versuchen.“

Zur Petition: vgt.at/tierversuche

Deine Privatsphäre ist uns wichtig!

Wir verwenden Cookies und verwandte Technologien, um unsere Website weiter zu entwickeln, um unsere Bewerbung dieser Website zu optimieren, die Ergebnisse zu messen und zu verstehen, woher unsere Besucher:innen kommen.

Du kannst die Cookies hier auswählen oder ablehnen.

DatenschutzhinweisImpressum
Einstellungen Alle ablehnen Alle erlauben

Cookie Einstellungen

Notwendige Cookies

Die notwendigen Cookies sind zur Funktion der Website unverzichtbar und können daher nicht deaktiviert werden.

Tracking und Performance

Mit diesen Cookies können wir analysieren, wie Besucher:innen unsere Website nutzen.

Wir können beispielsweise nachverfolgen, wie lange du auf der Website bleibst oder welche Seiten du besuchst. Das hilft uns unser Angebot zu optimieren.

Du bleibst aber anonym, denn die Daten werden nur statistisch ausgewertet.

Targeting und Werbung

Diese Targeting Technologien nutzen wir, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und um Zielgruppen für diese zu definieren.

Konkret kann das Unternehmen Meta Informationen, die auf unserer Website gesammelt werden, mit anderen Informationen die dem Unternehmen bereits zur Verfügung stehen, kombinieren. Auf diese Weise können wir Menschen in den sozialen Medien Facebook und Instagram möglichst gezielt ansprechen.

Speichern Alle erlauben