500 Menschen protestierten in Wien gegen Kälbertransporte - vgt

Teilen:

500 Menschen protestierten in Wien gegen Kälbertransporte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (11.05.2019)

Wien, 11.05.2019

Eine Woche nach der Übergabe der mehr als 114.000 Unterschriften gegen Tiertransporte forderten die Demoteilnehmer_innen in Wien konkrete Konsequenzen.

Mehr als 70.000 Kälber werden pro Jahr von Österreich ins Ausland transportiert – die Mehrheit wird mit Langstreckentransporten von 19 Stunden (illegal oft sogar mehr) nach Spanien oder Italien gebracht. In den letzten Jahren sorgen Aufdeckungen des VEREINS GEGEN TIERFABRIKEN für Empörung in der Bevölkerung. Mehr als 114.000 Menschen unterzeichneten die Petition des VGT, die vergangene Woche an die zuständige Ministerin für Tierschutz, Beate Hartinger-Klein, übergeben wurde.

Gemeinsam gegen Kälbertransporte, Hört die Schreie, hört das Klagen – Kälbertransport muss ein Ende haben! und weitere Sprüche hallten durch die Wiener Innenstadt. Kampagnenleiter Tobias Giesinger erklärte den Teilnehmer_innen und unzähligen Zuhörer_innen auf der Straße die Hintergründe der Kälbertransporte. Mit ihren Unterschriften haben die Menschen in Österreich in klares Signal gesendet: Kälbertransporte in der jetzigen Form wollen sie nicht länger akzeptieren. Jetzt müssen konkrete Änderungen folgen!, erklärt Giesinger.

VGT-Campaigner David Richter weist auf ein zusammenhängendes Problem hin: Die Hochleistungsmilchproduktion und Milchüberproduktion in Österreich ist direkt mit den Kälbertransporten verbunden. Diese Kälber stammen aus Milchbetrieben und werden dort nicht gebraucht – entweder weil die Kälbchen männlich sind oder weil sie einfach Überschuss darstellen. Ohne Reduktion der Menge an Kälbern, die überhaupt für die Milchproduktion geboren werden, ist eine nachhaltige Verbesserung für die Tiere kaum vorstellbar.

Aktivistin Lena Remich appelliert an das Herz der Menschen: Bestehende Systeme sind leider manchmal grausam und ungerecht. Das Milch- und Kälbertransportsystem ist ein Beispiel dafür. Auch wenn es anfangs schwer erscheint, sind wir es den Tieren schuldig, das System zu verändern!

Der VGT wird weiterhin im Bereich der Kälber- und Tiertransporte aktiv sein und für eine Verbesserung für die Tiere kämpfen!

Eine Sendung im Tierrechtsradio zum Thema

Fotos von der Großkundgebung gegen Kälbertransporte

Bitte auf die entsprechenden Vorschaubilder klicken um zur jeweiligen Großansicht zu gelangen!

26.08.2025, Tirol

Tierschutzunterricht in Tirol: Vielfältiges Angebot für alle Altersgruppen

Tiroler VGT-Tierschutzlehrkräfte blicken auf erfolgreiches Schuljahr zurück

25.08.2025, Wien

VGT-Anti-Pelzdemo in Wien – bis alle Pelzfarmen leer sind!

Wir gehen in einem großen Demozug durch Wiens Einkaufstraßen und rufen laut :"Unser Protest geht weiter, bis alle Pelzfarmen leer sind!"

19.08.2025, Finnland/EU

VGT in Finnland: Großteil der Pelzfarmen aufgrund der Vogelgrippe leer

Finnland ist neben Polen das letzte große Pelzproduktionsland der EU – europäisches Pelzfarmverbot in Aussicht, amerikanischer Mink zur invasiven Art erklärt

18.08.2025, Wien

Ergebnisse des Kreativwettbewerbs!

Die Gewinner:innen stehen fest - alle eingesendeten Bilder in der Galerie.

15.08.2025, Eisenstadt

Eisenstadt: 24 Std auf neuer Version des Schweine Vollspaltenbodens eine Qual!

Die von der Bundesregierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgeschriebene Firlefanz-Version des Vollspaltenbodens ist um nichts besser als die Bisherige

14.08.2025, Eisenstadt

Beginn VGT-Aktion Eisenstadt: Aktivistin 24 Stunden auf Schweine Vollspaltenboden Neu

Am Esterhazyplatz in der Landeshauptstadt des Burgenlands will sich die Tierschützerin den Qualen der Version des Vollspaltenbodens aussetzen, die weiterhin für immer erlaubt bleibt

13.08.2025, Bregenz

Nach 24 Stunden auf Vollspaltenboden: „Das ist keinem Schwein zumutbar“

Nachdem eine Tierschützerin in Bregenz 24 Stunden auf einem Schweine-Vollspaltenboden verbracht hatte, erschüttert ihr Bericht: erdrückende Enge, Schmerzen, kein Schlaf

13.08.2025, Eisenstadt

Einladung VGT-Aktion Eisenstadt: Tierschützerin 24 Std auf Schweine Vollspaltenboden

Ist der von der Regierung ab 2038 vorgeschriebene „strukturierte“ Vollspaltenboden tatsächlich „physisch angenehm“, wie es gesetzlich verpflichtend wäre?