Teilen:

Österreichs Mastschweine müssen auf Vollspaltenböden ständig über ihrem Kot leben

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.05.2019)

Wien, 16.05.2019

VGT-Aktion auf der Wiener Mariahilferstraße zeigt Schweine mit Atemmasken: ein Leben auf dem Plumpsklo, mit weniger Platz pro Schwein als eine Telefonzelle.

Die Schweineindustrie hat sich in ihrer Praxis bereits meilenweit von den Vorstellungen der Konsument_innen entfernt. Absolut jeder Mensch, der 85 kg schwere Mastschweine auf einer mit Vollspalten durchzogenen Fläche von 0,55 m² pro Schwein sieht, kann nicht glauben, dass das vom so gepriesenen österreichischen Tierschutzgesetz erlaubt sein soll. Vollspaltenböden mit diesem Platzangebot pro Schwein sind aber in der zum Tierschutzgesetz gehörenden ersten Tierhaltungsverordnung zur Haltung von Schweinen explizit vorgesehen. Für die Tiere bedeutet das aber, dass sie einer großen Gestankbelastung ausgesetzt sind. Die ätzenden Gase der Exkremente röten die Augen und lösen im Mittel zu 15 % Lungenentzündung bei den Tieren aus.

Jeder Mensch kann diese Belastung leicht nachvollziehen. Man stelle sich vor, in einer Telefonzelle auf einem Plumpsklo eingesperrt zu sein. Dabei haben die Schweine in Relation noch deutlich weniger Platz! Um diesen Skandal der Öffentlichkeit zu demonstrieren, stellten sich heute auf der Wiener Mariahilferstraße sechs Tierschützer_innen in Schweineverkleidung und mit Atemmasken auf einen echten Vollspaltenboden einer österreichischen Schweinemast.

VGT-Obmann Martin Balluch: Es kann nicht angehen, dass wir Schweinen, die ähnlich intelligent und sozial veranlagt wie Hunde sind, zumuten, unter solchen Bedingungen leben zu müssen. Das ist eines zivilisierten Staates mit Tierschutz als Staatsziel in der Bundesverfassung nicht würdig. Die Menschen in Österreich erwarten sich eine Haltung, die deutlich besser als der EU-Minimum Standard ist, wie er etwa in Spanien oder Griechenland praktiziert wird. Das muss sofort anders werden. Die Bevölkerung Österreichs fordert ein Ende der Vollspaltenböden und eine verpflichtende Stroheinstreu!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.