VGT präsentiert neue, sehr informative Webseite zu Vollspaltenboden: www.vgt.at/vollspalten - vgt

Teilen:

VGT präsentiert neue, sehr informative Webseite zu Vollspaltenboden: www.vgt.at/vollspalten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2019)

Wien, 05.06.2019

Damit sind für die Öffentlichkeit und Journalist_innen gut recherchierte Informationen zur Schweinehaltung, zu Vollspaltenböden und zur gesetzlichen Lage nun einfach zugänglich

Die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden avanciert gerade zum Tierschutzthema Nummer 1: Der Wiener Landtag hat das Parlament aufgefordert, den Vollspaltenboden zu verbieten, die Volksanwaltschaft hat ein amtliches Prüfverfahren zum Vollspaltenboden eingeleitet und die Partei JETZT soll dem Vernehmen nach demnächst einen Initiativantrag auf ein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden im Parlament einbringen. Ja, und landauf landab demonstrieren unaufhörlich Tierschutzaktivist_innen für ein Ende dieser Tierquälerei. Was es mit diesem Vollspaltenboden auf sich hat, und warum er verboten werden soll, kann nun leicht nachgelesen werden.

Der VGT hat eine eigene Webseite diesem Thema gewidmet und online gestellt: www.vgt.at/vollspalten

Darin findet sich eine interaktive Karte von Österreich, wo man durch Darüberstreichen die aktuellsten Zahlen für jeden Bezirk, jedes Bundesland und ganz Österreich erhält, wieviele Schweine dort auf welche Weise gehalten werden. Die Vollspalten Hot Spots sind damit leicht auszumachen! Zusätzlich findet sich auf der Seite der Nachweis, dass die Vollspaltenböden sowohl dem EU-Recht als auch dem Tierschutzgesetz widersprechen. Nur – wo kein Kläger dort kein Richter. Solange der Tierschutz keine Verbandsklagerechte bekommt, kann er nicht im Sinne der Tiere die Rechtsstaatlichkeit herstellen und ein unabhängiges Gericht damit betrauen, den Widerspruch zwischen einem Gesetz und seiner Verordnung zu prüfen. Die Webseite enthält aber auch zahlreiche wissenschaftliche Studien, die klar beweisen, dass der Vollspaltenboden brutale Tierquälerei ist.

VGT-Obmann Martin Balluch: Dass Österreich in der Haltung von Mastschweinen absolutes Schlusslicht in Europa ist, wird auf der neuen Webseite zum Vollspaltenboden klar nachgewiesen. Das belegen nämlich internationale Studien und das Faktum, dass zahlreiche Länder Europas ein explizites Verbot von Vollspaltenböden in ihrem Tierschutzgesetz festgeschrieben haben. Selbst der EU-Großproduzent für Schweine, Dänemark, hat Vollspaltenböden seit 2015 verboten. Es wird jetzt Zeit, dass Österreich bei Mastschweinen die Laterne für das Schlusslicht abgibt und mit einer guten neuen Regelung vorprescht, wie uns das auch bei Legehühnern gelungen ist. Wir wollen Vorbild im Tierschutz sein, nicht Nachzügler.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.