Teilen:

VGT präsentiert neue, sehr informative Webseite zu Vollspaltenboden: www.vgt.at/vollspalten

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2019)

Wien, 05.06.2019

Damit sind für die Öffentlichkeit und Journalist_innen gut recherchierte Informationen zur Schweinehaltung, zu Vollspaltenböden und zur gesetzlichen Lage nun einfach zugänglich

Die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden avanciert gerade zum Tierschutzthema Nummer 1: Der Wiener Landtag hat das Parlament aufgefordert, den Vollspaltenboden zu verbieten, die Volksanwaltschaft hat ein amtliches Prüfverfahren zum Vollspaltenboden eingeleitet und die Partei JETZT soll dem Vernehmen nach demnächst einen Initiativantrag auf ein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden im Parlament einbringen. Ja, und landauf landab demonstrieren unaufhörlich Tierschutzaktivist_innen für ein Ende dieser Tierquälerei. Was es mit diesem Vollspaltenboden auf sich hat, und warum er verboten werden soll, kann nun leicht nachgelesen werden.

Der VGT hat eine eigene Webseite diesem Thema gewidmet und online gestellt: www.vgt.at/vollspalten

Darin findet sich eine interaktive Karte von Österreich, wo man durch Darüberstreichen die aktuellsten Zahlen für jeden Bezirk, jedes Bundesland und ganz Österreich erhält, wieviele Schweine dort auf welche Weise gehalten werden. Die Vollspalten Hot Spots sind damit leicht auszumachen! Zusätzlich findet sich auf der Seite der Nachweis, dass die Vollspaltenböden sowohl dem EU-Recht als auch dem Tierschutzgesetz widersprechen. Nur – wo kein Kläger dort kein Richter. Solange der Tierschutz keine Verbandsklagerechte bekommt, kann er nicht im Sinne der Tiere die Rechtsstaatlichkeit herstellen und ein unabhängiges Gericht damit betrauen, den Widerspruch zwischen einem Gesetz und seiner Verordnung zu prüfen. Die Webseite enthält aber auch zahlreiche wissenschaftliche Studien, die klar beweisen, dass der Vollspaltenboden brutale Tierquälerei ist.

VGT-Obmann Martin Balluch: Dass Österreich in der Haltung von Mastschweinen absolutes Schlusslicht in Europa ist, wird auf der neuen Webseite zum Vollspaltenboden klar nachgewiesen. Das belegen nämlich internationale Studien und das Faktum, dass zahlreiche Länder Europas ein explizites Verbot von Vollspaltenböden in ihrem Tierschutzgesetz festgeschrieben haben. Selbst der EU-Großproduzent für Schweine, Dänemark, hat Vollspaltenböden seit 2015 verboten. Es wird jetzt Zeit, dass Österreich bei Mastschweinen die Laterne für das Schlusslicht abgibt und mit einer guten neuen Regelung vorprescht, wie uns das auch bei Legehühnern gelungen ist. Wir wollen Vorbild im Tierschutz sein, nicht Nachzügler.

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen