VGT-Aktion Schweinehaltung auf Vollspaltenboden: Betroffenheit am Grazer Hauptplatz - vgt

Teilen:

VGT-Aktion Schweinehaltung auf Vollspaltenboden: Betroffenheit am Grazer Hauptplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2019)

Graz, 06.06.2019

Der VGT zeigt in einer Fotoausstellung den Horror dieser Haltungsform für die Tiere; kaum Passant_innen, die diese Bilder kalt lassen

Das Leid der Schweine wird vom VGT besonders in der Steiermark seit langem thematisiert. Ein zentrales Problem ist die Beschaffenheit des Bodens, der bei 60 % aller Mastschweine aus einer Betonfläche mit 1,8 cm breiten Spalten besteht, einem sogenannten Vollspaltenboden. Der Vorteil für diese Haltungsart ist der minimale Arbeitsaufwand. Die Nachteile sind jedoch überwältigend massiv: nämlich schmerzhafte Krankeiten, Verletzungen und lebenslanges psychisches Leiden für die Schweine. Mit Folgewirkungen für den Menschen.

Deshalb wird am 12. Juni ein Antrag auf Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden von der Liste JETZT im Parlament eingebracht. Die Abstimmung dazu dürfte Anfang Juli erfolgen. Da wird sich zeigen, welcher Partei Tierschutz wirklich im Herzen liegt. Die große Mehrheit der Menschen in Österreich geht jedenfalls wie selbstverständlich davon aus, dass Schweinen wenigstens eine weiche Unterlage zum Schlafen zur Verfügung stehen muss!

David Richter vom VGT Steiermark dazu: Ich halte selber zwei Schweine als Haustiere. Als Hobby-Tierhalter kann ich tagtäglich sehen, welche Bedürfnisse Schweine haben. Getrennter Kot- und Liegeplatz, Wühlmöglichkeit und Material zum Kauen sind wesentliche Elemente für das Tierwohl. Schweine auf kahlen Beton zu sperren führt zu Frustration und Stress, Krankheiten und Verletzungen sind die Folge. Der ständige ätzende Gestank der eigenen Exkremente dünstet ununterbrochen durch die Spalten in die feinen Schweinenasen. Die Faktenlage ist erdrückend klar, jetzt muss die Politik im Sinne der Ethik und der gesellschaftlichen Vorstellungen handeln!

Seit 10:00 Uhr sind VGT-Tierschutz-Aktivist_innen mit einer umfangreichen und eindrucksvollen Fotoausstellung sowie Informationsmaterial zum Thema Vollspaltenboden am Grazer Hauptplatz, um Unterschriften für eine Petition dagegen zu sammeln.

Ausführliche Informationen zum Thema finden sich auf: https://vgt.at/vollspalten

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können