Teilen:

VGT-Aktion Schweinehaltung auf Vollspaltenboden: Betroffenheit am Grazer Hauptplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (06.06.2019)

Graz, 06.06.2019

Der VGT zeigt in einer Fotoausstellung den Horror dieser Haltungsform für die Tiere; kaum Passant_innen, die diese Bilder kalt lassen

Das Leid der Schweine wird vom VGT besonders in der Steiermark seit langem thematisiert. Ein zentrales Problem ist die Beschaffenheit des Bodens, der bei 60 % aller Mastschweine aus einer Betonfläche mit 1,8 cm breiten Spalten besteht, einem sogenannten Vollspaltenboden. Der Vorteil für diese Haltungsart ist der minimale Arbeitsaufwand. Die Nachteile sind jedoch überwältigend massiv: nämlich schmerzhafte Krankeiten, Verletzungen und lebenslanges psychisches Leiden für die Schweine. Mit Folgewirkungen für den Menschen.

Deshalb wird am 12. Juni ein Antrag auf Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenboden von der Liste JETZT im Parlament eingebracht. Die Abstimmung dazu dürfte Anfang Juli erfolgen. Da wird sich zeigen, welcher Partei Tierschutz wirklich im Herzen liegt. Die große Mehrheit der Menschen in Österreich geht jedenfalls wie selbstverständlich davon aus, dass Schweinen wenigstens eine weiche Unterlage zum Schlafen zur Verfügung stehen muss!

David Richter vom VGT Steiermark dazu: Ich halte selber zwei Schweine als Haustiere. Als Hobby-Tierhalter kann ich tagtäglich sehen, welche Bedürfnisse Schweine haben. Getrennter Kot- und Liegeplatz, Wühlmöglichkeit und Material zum Kauen sind wesentliche Elemente für das Tierwohl. Schweine auf kahlen Beton zu sperren führt zu Frustration und Stress, Krankheiten und Verletzungen sind die Folge. Der ständige ätzende Gestank der eigenen Exkremente dünstet ununterbrochen durch die Spalten in die feinen Schweinenasen. Die Faktenlage ist erdrückend klar, jetzt muss die Politik im Sinne der Ethik und der gesellschaftlichen Vorstellungen handeln!

Seit 10:00 Uhr sind VGT-Tierschutz-Aktivist_innen mit einer umfangreichen und eindrucksvollen Fotoausstellung sowie Informationsmaterial zum Thema Vollspaltenboden am Grazer Hauptplatz, um Unterschriften für eine Petition dagegen zu sammeln.

Ausführliche Informationen zum Thema finden sich auf: https://vgt.at/vollspalten

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.