Teilen:

FPÖ: 1994 und 2006 gegen Vollspalten bei Schweinen, aber 2019 für diese Tierqual

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.06.2019)

Wien, 25.06.2019

Norbert Hofer erklärte 2006, dass FPÖ gegen Vollspalten und für Einstreu und mehr Platz für Schweine sei, FPÖ unter Hofer stimmt 2019 für Vollspalten und gegen Einstreu und mehr Platz

Da kennt sich einer mit populistischen Parteien aus! Als die Liste JETZT am 12. Juni 2019 einen Antrag auf ein Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung stellte, stimmte die FPÖ gegen eine Fristsetzung, sodass der Antrag gar nicht mehr abgestimmt werden würde. Alles sollte beim Alten, die Schweine ohne Einstreu auf den Vollspaltenböden bleiben. FPÖ-Tierschutzsprecher Riemer erklärte das damit, dass man über diese Frage noch viel länger diskutieren müsse. Doch die FPÖ hat bereits im Jahr 1994, also vor 25 Jahren, ein Verbot von Vollspaltenböden für Schweine und eine verpflichtende Einstreu beantragt. Im Jahr 2006 hat Norbert Hofer erklärt, dass die FPÖ ein Verbot von Vollspaltenböden und eine verpflichtende Einstreu und mehr Platz unterstützt. Und im Jahr 2019 stimmt die FPÖ unter Hofer gegen genau diese Forderungen? Weil noch zu wenig diskutiert worden sei?

Zitate und Quellen siehe: Martin Balluch's Blog

Der VGT protestiert deshalb heute einmal mehr gegen diese Rückgratlosigkeit der FPÖ vor der Bundesgeschäftsstelle der Partei in Wien. Am 2. oder 3. Juli wird der Antrag auf ein Verbot der Vollspaltenböden und auf verpflichtende Einstreu mit mehr Platz für die Tiere erneut eingebracht. Nach allem, was die FPÖ bisher zu dieser Frage gesagt hat, scheint offen, wie sie diesmal reagiert. Wird sie sich an ihrem Antrag von 1994 und ihrer Aussage von 2006 orientieren, oder ist diesmal wieder etwas anderes opportun?

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Wer kann, bitte schön, eine Partei ernst nehmen, die vor 25 Jahren etwas beantragt, das sie 25 Jahren später mit dem Argument ablehnt, es habe noch zu wenig Zeit darüber zu diskutieren gegeben! Und wer kann einen Clubchef ernst nehmen, der eindeutig erklärt, dass er für etwas ist, das er dann 13 Jahre später ablehnt? Redet man in dieser Partei eigentlich nur vor sich hin, oder kann man irgendetwas glauben, was gesagt wird? Am 2. bzw. 3. Juli hat die FPÖ die Chance, alles wieder gut zu machen. Wir werden genau hinsehen, wie sie abstimmen wird, und nicht müde werden, diesen Umstand dem Wahlvolk bis Ende September vor Augen zu führen.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.