Teilen:

Das war die CARE Konferenz 2019

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2019)

Wien, 27.08.2019

Die Conference on Animal Rights in Europe (CARE) fand dieses Jahr von 16. bis 18. August in Warschau statt. Organisiert wurde sie diesmal von den Organisationen Otwarte Klatki und Anima International.

Wie jedes Jahr war auch heuer wieder eine Gruppe des VGT bei der CARE Konferenz dabei. Campaigner und Aktivismusbetreuer Georg Prinz und Fundraiserin Kerstin Lehninger haben bei dieser Gelegenheit auch Vorträge über Kampagnenarbeit und Telefundraising zur Konferenz beigetragen. Fokus dieser Tierrechtskonferenz ist der Austausch an Informationen und Fähigkeiten, aber auch das Networking zwischen den Organisationen. Viele Teilnehmende arbeiten schließlich in sehr ähnlichen Jobs und können einander viel beibringen und Tipps geben.

Auch Obmann Martin Balluch und die Arbeit des VGT wurden in mehreren Vorträgen erwähnt und als positive Beispiele für Tierschutzarbeit herangezogen. Der Fokus der CARE Konferenz liegt auf Ost-Europa, wo Tierschutzvereine oft noch keine so lange Tradition haben. Kampagnen wie die des VGT, die zum Beispiel zu einem Ende von Pelzfarmen und Legebatterien geführt haben, werden daher von vielen Organisationen zum Vorbild genommen. Dies hat in den letzten Jahren zu zahlreichen Pelzfarmverboten in anderen Ländern geführt. Der VGT ist natürlich froh, sein Wissen und seine Erfahrung an andere Tierschutzorganisationen weiterzugeben.

Stattgefunden hat die Konferenz in der Universität von Warschau, nahe dem Stadtzentrum und in Gehweite vieler interessanter Sehenswürdigkeiten und veganer Lokale und Restaurants. Hungern musste man auf der Konferenz keinesfalls. Zu Mittag gab es vollwertige Mahlzeiten vom Catering Vega Miasto, zum Frühstück und in den Pausen gab es eine reichhaltige Auswahl an Snacks, Kuchen und Kaffee von Leonardo Verde, Bar Studio und Hayb Coffee. Außerdem wurde die Konferenz von Fritz Kola mit Erfrischungsgetränken versorgt. Durch wiederverwendbare Becher und Häferl wurde außerdem auf Nachhaltigkeit geachtet.

Mit dabei war auch wieder der beliebte Otwarte Klatki Shop, dessen T-Shirts sich ungebrochener Beliebtheit erfreuen. Besonders gut verkaufte sich dort in diesem Jahr die eigens für die Konferenz angefertigte CARE-Stofftasche, die bereits nach einem Tag circa jeder zweite Teilnehmende mit sich trug. Auch Notizblöcke mit dem CARE-Logo sowie Sticker und Buttons waren sehr beliebt.

Lust auf eine Konferenz bekommen? 2020 wird es wieder einen Tierrechtskongress in deutscher Sprache in Wien geben! Von 5. bis 8. November 2020 organisiert der VGT im Don Bosco Haus (Sankt-Veit-Gasse 25, 1130 Wien) einen Kongress für Tierrechtsaktivist_innen aus dem deutschsprachigen Raum. Weitere Infos folgen bald!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen