Teilen:

VGT protestiert vor 3 Schweinefabriken mit Vollspaltenboden im Bezirk Leibnitz, Steiermark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2019)

Leibnitz, 27.08.2019

Draußen eine tiefgrüne Landschaft, in den Betrieben trostlose Wände, kein Stroh, Betonboden mit Spalten: VGT fordert Verbot von Vollspalten und verpflichtende Stroheinstreu für Schweine

Gut 60 % der Schweine Österreichs müssen auf Vollspaltenböden leben, gut 90 % müssen ohne Stroh auskommen. Im Bezirk Leibnitz mit 150.000 Schweinen leben 66 % auf Vollspalten und nur 2,5 % mit Stroh. Der VGT hat heute zusammen mit einem 5m-Schweinemodell vor 3 solcher Schweinefabriken mit Betonböden, die von Spalten durchzogen sind, protestiert. Die Bilder aus den Betrieben zeigen kahle Buchten ohne Einstreu, mit dicht gedrängten Tieren. Bei dieser Haltungsform bekommen 92 % der Tiere entzündete Gelenke und allen Ferkeln werden die Schwänze abgeschnitten, weil sie sich sonst gegenseitig beißen. Deshalb forderte der VGT vor diesen Betrieben ein Verbot der Vollspaltenböden und eine verpflichtende Stroheinstreu. Ein entsprechender Antrag von Daniela Holzinger von der Liste JETZT wird am 25. September dem Parlament zur Abstimmung vorliegen.

VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: Erschütternd der Kontrast zwischen der grünen, lieblichen Landschaft der Südsteiermark, und den kahlen, verdreckten Betonbuchten in den Schweinefabriken. Nicht einmal Stroh wird den Tieren geboten. Und dazu leben sie im Dreck, ständig über ihren eigenen Exkrementen. Wer die alten Plumpsklos noch kennt, wird sich erinnern, wie gerne man sie wieder verlassen hat, um dem Geruch zu entkommen. Die Schweine können das nicht. Dabei wäre die Umstellung so einfach: ein Teilspaltenboden mit eingestreutem Liegebereich hätte lediglich 15-30 % höhere laufende Kosten. Und das bei einem Preis von € 4 pro kg, wie gerade wieder in einer Supermarktkette angeboten wird! Es kann doch nicht sein, dass wir den Tieren solche Lebensbedingungen zumuten, um ein um 60 Cent (!) billigeres Schnitzel zu haben!

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.