VGT protestiert vor 3 Schweinefabriken mit Vollspaltenboden im Bezirk Leibnitz, Steiermark - vgt

Teilen:

VGT protestiert vor 3 Schweinefabriken mit Vollspaltenboden im Bezirk Leibnitz, Steiermark

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.08.2019)

Leibnitz, 27.08.2019

Draußen eine tiefgrüne Landschaft, in den Betrieben trostlose Wände, kein Stroh, Betonboden mit Spalten: VGT fordert Verbot von Vollspalten und verpflichtende Stroheinstreu für Schweine

Gut 60 % der Schweine Österreichs müssen auf Vollspaltenböden leben, gut 90 % müssen ohne Stroh auskommen. Im Bezirk Leibnitz mit 150.000 Schweinen leben 66 % auf Vollspalten und nur 2,5 % mit Stroh. Der VGT hat heute zusammen mit einem 5m-Schweinemodell vor 3 solcher Schweinefabriken mit Betonböden, die von Spalten durchzogen sind, protestiert. Die Bilder aus den Betrieben zeigen kahle Buchten ohne Einstreu, mit dicht gedrängten Tieren. Bei dieser Haltungsform bekommen 92 % der Tiere entzündete Gelenke und allen Ferkeln werden die Schwänze abgeschnitten, weil sie sich sonst gegenseitig beißen. Deshalb forderte der VGT vor diesen Betrieben ein Verbot der Vollspaltenböden und eine verpflichtende Stroheinstreu. Ein entsprechender Antrag von Daniela Holzinger von der Liste JETZT wird am 25. September dem Parlament zur Abstimmung vorliegen.

VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: Erschütternd der Kontrast zwischen der grünen, lieblichen Landschaft der Südsteiermark, und den kahlen, verdreckten Betonbuchten in den Schweinefabriken. Nicht einmal Stroh wird den Tieren geboten. Und dazu leben sie im Dreck, ständig über ihren eigenen Exkrementen. Wer die alten Plumpsklos noch kennt, wird sich erinnern, wie gerne man sie wieder verlassen hat, um dem Geruch zu entkommen. Die Schweine können das nicht. Dabei wäre die Umstellung so einfach: ein Teilspaltenboden mit eingestreutem Liegebereich hätte lediglich 15-30 % höhere laufende Kosten. Und das bei einem Preis von € 4 pro kg, wie gerade wieder in einer Supermarktkette angeboten wird! Es kann doch nicht sein, dass wir den Tieren solche Lebensbedingungen zumuten, um ein um 60 Cent (!) billigeres Schnitzel zu haben!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt