Teilen:

VGT WOLF-Ausstellung am Nationalfeiertag in Innsbruck

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.10.2019)

Wien, 30.10.2019

Aktivist_innen des VGT nutzten den Besucher_innenstrom anlässlich des Nationalfeiertags um nahe dem Landhausplatz über eine Ausstellung und einen Informationsstand Tierschutzwissen weiterzugeben.

Alljährlich am Nationalfeiertag am 26. Oktober öffnen sich die Tore im Tiroler Landhaus und den Innsbrucker Museen die für die Öffentlichkeit. Bei kostenlosem Eintritt wird den Besuchern einiges geboten. Am Landhausplatz fahren zusätzlich die Blaulichtorganisationen auf. Bei strahlend blauem Himmel nahmen lt. Tiroler Tageszeitung 30.000 Besucher in der Innenstadt bei dieser Veranstaltung teil. Am Hauptweg zwischen Landhausplatz zur Innenstadt platzierten wir uns mit unserem VGT Stand und konnten somit unzählige PassantInnen, viele davon kommen dazu aus dem Innsbrucker Umland und den angrenzenden Tälern, viele davon auch in Tracht, erreichen und ansprechen. Ein anderes Publikum als an einem Tag, an dem auch die Geschäfte offen haben. Das Thema Wolf und Herdenschutz ist in Tirol ein sehr aktuelles Thema und viele PassantInnen nahmen sich mehr Zeit für Diskussionen und besuchten unsere Wolfsausstellung. Zu Mozarts Ave Verum Corpus wurde mehrmals eine Performance mit lebensgroßen Fleischtassen aufgeführt und erregte noch dazu die Aufmerksamkeit der PassantInnen.

Viele Blicke zogen die Darstellerinnen auf sich und zeigten damit, dass es Lebewesen mit einem Lebenswillen und eigenem Charakter waren, bevor sie lediglich als Ware in einer Styroportasse im Supermarkt angeboten werden. Die Performance stimmte viele Passanten nachdenklich und es herrschte zeitweise ein regelrechtes Gedränge am Infostand, um Informationen zu erhalten und Petitionen zu unterschreiben.

Kinder spazierten mit ihren bunten Luftballons bei unserem Infostand vorbei und bestaunten unser Vollspaltenbodenmodell und waren dem Thema Tierschutz gegenüber sehr aufgeschlossen.

Nach sieben Stunden Arbeit beim Infostand waren wir abends geschafft und müde wie nach einer langen Bergwanderung. Der Lohn dafür sind sehr viele Unterschriften bei unseren Petitionen und das Gefühl, ein wenig Aufklärungsarbeit über den Zustand in den Tierfabriken geleistet zu haben. Wir freuen uns schon auf den nächsten 26. Oktober.

Das Innsbrucker VGT-Team.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß