Vortrag: Tierschutz in der Politik - vgt

Teilen:

Vortrag: Tierschutz in der Politik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.11.2019)

Wien, 07.11.2019

Am Donnerstag, dem 21. November reflektiert Martin Balluch ab 18:30 Uhr im Wiener Yamm! über Tierschutz in der Politik und berichtet von Lehren aus einer Wahlkampagne.

Zeit:
Ort: Restaurant Yamm!, Universitätsring 10, 1010 Wien
Keine Voranmeldung nötig.

In den 1990er Jahren galt Tierschutz praktisch überall als Privatsache, die Bewusstseinsarbeit im Tierschutz als Herzensbildung für die Menschen, ohne jede gesellschafts- oder gar parteipolitische Dimension. Mit Schaffung des Bundestierschutzgesetzes 2005 sollte das anders werden – dachten wir im Tierschutz. Plötzlich hatten alle Parteien Tierschutzsprecher_innen, plötzlich gab es parteipolitische Meinungen zum Tierschutz, bald würde es Tierschutzprogramme der Parteien geben. Doch das war nicht so. Im Wahlkampf 2019 wurden zwar erstmals im TV Diskussionsrunden von Tierschutzsprecher_innen der Parteien gezeigt, doch diese waren in ihren eigenen Kreisen so unbedeutend, dass niemand davon heute im Nationalrat sitzt. Die ÖVP schickte gar keine Vertretung zu diesen Diskussionen, ganz im Sinne ihres Obmanns Sebastian Kurz, für den Tierschutz nur darin besteht, dass die Konsument_innen private Entscheidungen treffen. Ohne parteipolitische Relevanz droht der Tierschutz aber weiterhin ein Randdasein zu führen. Er ist dann kein Thema in Koalitionsverhandlungen und wird von Legislaturperiode zu Legislaturperiode hinausgeschoben. Warum ist das so? Wie kann sich das ändern? Oder bleibt der Tierschutz dazu verurteilt, eine Nebensächlichkeit zu sein, die nur eine kleine Minderheit in der Bevölkerung wirklich bewegt?

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt