Teilen:

Tatort Stopfleber in der Wiener Innenstadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2019)

Wien, 15.11.2019

Als Gänse verkleidete Aktivist_innen suchen Nobelrestaurants heim

Eine Schwerpunktaktion zum Thema Stopfleber hat der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN  in der Wiener Innenstadt gesetzt. Weil es immer noch Restaurants gibt, die Foie Gras, also Stopfleber verkaufen, haben sich Aktivist_innen vor dem Steirereck im Stadtpark und The Bank des Hotel Pary Hyatt in der Wiener Innenstadt eingefunden, um auf die Tierquälerei für diese Delikatessen hinzuweisen.

Die Zwangsfütterung von Gänsen und auch Enten für die Foie Gras gehört zu den grausamsten Praktiken in der Erzeugung tierischer Produkte. Dabei werden Metallrohre in die Speiseröhren der fixierten Tiere geschoben und die Mägen mit einem Brei aus Getreide und Schweinefett gefüllt. Außerdem werden die Tiere in den letzten Wochen in enge Drahtgitterkäfige gestopft. Mehrmals täglich und über mehrere Wochen werden die Tiere so gequält, bis ihre Lebern so stark verfettet sind, dass sie damit nicht überlebensfähig wären. Der Fettanteil im Körper steigt auf 50 Prozent. Die dünnen Beine können das Gewicht nicht mehr tragen, und brechen oft. Zu diesem Zeitpunkt werden die erschöpften Tiere geschlachtet. Ein großer Anteil der Tiere stirbt schon, noch bevor die Leber auf ein zehnfaches angeschwollen ist – weil die Speiseröhre reißt oder auch aus psychischem Stress.

VGT-Aktivistin Heidi Lacroix ist empört: Dass diese Produkte in Österreich nach wie vor verkauft werden dürfen, ist eine gesellschaftliche Perversion. Diese Restaurants wissen ganz genau, welche Tierquälerei sie hier unterstützen. Die Kund_innen wissen es ebenfalls. Und trotzdem will man sich dieses Luxus-“Vergnügen“ nicht nehmen lassen.

Gänse aus Stopfmasten werden nicht nur für die Foie Gras-Produktion verwendet. Wenn Sie Gänsefleisch aus Ungarn, Polen oder anderen Ländern essen, kann es sein, dass genau diese Gans ebenfalls eine Stopfgans war.

Der VGT fordert ein bundesweites Verbot des Verkaufs von Stopfleber und ihren Erzeugnissen! Wir appellieren an die Händler und Restaurants, dieses Produkt endlich von den Menüs zu streichen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!