Teilen:

Task Force verfehlt Arbeitsauftrag - VGT steigt aus

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (17.12.2019)

Bregenz, 17.12.2019

Die Task Force Tiertransporte in Vorarlberg ist aus Tierschutz-Sicht gescheitert

Nach erfolglosen Verhandlungen steigt der VGT nun aus der Task Force Tiertransporte, die im Frühjahr von Landesrat Gantner ins Leben gerufen wurde, aus. Das Hauptziel der Task Force, rechtliche Möglichkeiten zu finden, Tiertransporte aus Vorarlberg zu reduzieren, wurde leider klar verfehlt.

David Richter, der für den VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN an der Task Force teilnahm, betont: Wir haben den Arbeitsauftrag ernst genommen, mit den Verantwortlichen in eine konstruktive Diskussion zu treten, mussten aber erkennen, dass diese an einer wirklichen Lösung des Problems nicht interessiert sind - ja nicht einmal ein Problem erkennen. Denn statt rechtliche Möglichkeiten zu prüfen, die Transporte zu reduzieren, wurden juristische Auswege konstruiert, die bisher nicht rechtmäßig durchgeführten Transporte zu legitimieren. Der VGT möchte sich mit seinem Ausstieg aus der Task Force klar von dieser Vorgangsweise distanzieren.

Durch die einseitige Besetzung der Task Force, mit Personen aus Landwirtschaft und Viehhandel, ist es für Tobias Giesinger (VGT) keine große Überraschung, dass kein für die Tiere angemessenes Ergebnis zustande kam: Wie soll das auch der Fall sein, wenn die Landwirtschaftskammer und der Landesveterinär Norbert Greber, der selbst diese Transporte abgefertigt und verteidigt hatte, plötzlich hauptverantwortlich für die Verfassung des Berichtes sind? Leider zeigt sich einmal mehr, dass die Interessen von Landwirtschaft und Tierschutz oft konträr sind.

Einige der Empfehlungen, die in der Task Force durch die Sprecherin der Task Force Susanne Waiblinger formuliert wurden, sind ein Schritt in die richtige Richtung im Sinne des Tierwohls und damit jedenfalls begrüßenswert, jedoch sind diese allein nicht in der Lage, die Transporte zu verringern. Da außerdem das Bekenntnis und der Wille der verantwortlichen Personen fehlt, die Transporte zu reduzieren und/oder auf weite Sicht obsolet zu machen, werden diese Punkte leider kaum Anklang finden.

Inhaltliche Details möchte der VGT noch nicht preisgeben, da sich zu Beginn der Task Force auf Verschwiegenheit geeinigt wurde.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!