Teilen:

VGT-Aktion zu Vollspalten-Schweinehaltung: großer Gestank – Betreten nur mit Atemmaske

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.01.2020)

Wien, 22.01.2020

VGT appelliert an neue Regierung, den notwendigen Schritt zu setzen: Verbot von Vollspaltenböden und gesetzlich verpflichtende Stroheinstreu.

Auch wenn das Regierungsprogramm in Sachen Tierschutz sehr unkonkret ist und vieles zu wünschen übrig lässt, wird dort immerhin anerkannt, dass langfristig eine flächendeckende Stallhaltung mit Einstreu angepeilt wird, und dass es zusätzliche finanzielle Anreize für Haltungssysteme mit getrennten Funktionsbereichen, also bei Schweinen einen Kotbereich mit Spalten und einen Liegebreich mit Einstreu, geben soll. Dass der Vollspaltenboden eine Katastrophe für die Tiere darstellt, wird jedem sofort klar, der sich unbedarft in eine derartige Schweinebucht begibt: es stinkt erbärmlich, überall krabbeln Wanzen und andere Parasiten herum, sodass man den Schweinebereich nur mit Atemmaske und Schutzanzug betreten kann. Und genau das hat der VGT heute der Öffentlichkeit vorgeführt.

Auf der Wiener Mariahilferstraße wurden original Vollspaltenbodenelemente aus einer Schweinefabrik aufgebaut. Darauf befanden sich Tierschützer_innen in Schweinekostümen. Betreten wurde diese Schweinebucht von Menschen mit Schutzanzügen und Atemmasken. Tatsächlich leiden die Tiere sehr unter der Geruchsbelastung. Laut einer wissenschaftlichen Vergleichsstudie sind um 50 % mehr Lungenteile von Schweinen auf Vollspaltenboden als auf Stroheinstreu entzündet. Die Mortalität ist auf Vollspaltenboden etwa 3 Mal so hoch wie auf Stroh.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Faktum ist, dass wir in der Mastschweinehaltung das absolute Schlusslicht in Europa sind. Nirgends werden die Schweine schlechter gehalten als bei uns. Das widerspricht aber nicht nur klar der Einstellung der Bevölkerung und ihrer Erwartungshaltung, sondern auch der Staatszielbestimmung Tierschutz in der Verfassung. Eine Gallup Umfrage hat ergeben, dass 96 % (!) der Menschen in Österreich wollen, dass Schweine wenigstens auf Stroh liegen dürfen. Wir fordern bereits seit 26 Jahren, dass diesem Mehrheitswillen Rechnung getragen und der Vollspaltenboden verboten wird. Wann hört die Politik endlich auf ihre Bevölkerung?!?

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.