Teilen:

VGT antwortet Köstinger: Österreich ist bei Mastschweinehaltung EU-Schlusslicht!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.02.2020)

Wien, 14.02.2020

Zur Herkunftskennzeichnung von Fleisch gehört auch die Kennzeichnung der Haltungsform wie bei Eiern: dazu muss der Vollspaltenboden abgeschafft werden!

Der VGT widerspricht der Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, die heute in der Tageszeitung Der Standard fälschlich behauptet, Österreich hätte die höchsten Tierwohlstandards Europas. Das ist nicht richtig, wird VGT-Obmann Martin Balluch deutlich. Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Studien zum Vergleich der Standards in der Nutztierhaltung innerhalb der EU, und Österreich ist da typischer Weise im Mittelfeld, bei der Mastschweinehaltung aber ganz hinten. Nur bei Legehennen können wir punkten, wo aufgrund der Tierschutzarbeit frühzeitig die Käfighaltung abgeschafft und der ausgestaltete Käfig nie wirklich eingeführt wurde. Wenn die Landwirtschaftsministerin schon stolz von österreichischen Tierwohlstandards schwärmt, dann sollten wir, bitteschön, die Realität an diese Behauptung anpassen und die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu abschaffen. Das wissenschaftliche Argument dafür ist unwidersprochen, die Praxis z.B. in Schweden zeigt, dass es geht. Es fehlt nur der Wille in der ÖVP.

Bei ihrem Interview in der Zeitung kündigt die Landwirtschaftsministerin einen Vorschlag für die Kennzeichnung der Herkunft von Tierprodukten an. Das ist ein wichtiger Schritt, keine Frage, so der VGT-Obmann dazu, allerdings fehlt ein wesentlicher Teil: die Kennzeichnung der Haltungsform. Dass ein Tierprodukt aus Österreich kommt, sagt leider noch nichts darüber aus, wie es den Tieren gegangen ist. Bei den Eiern ist es eine Erfolgsstory: jeder Mensch kennt mittlerweile den Aufdruck 2 für Boden-, 1 für Freiland- und 0 für Biofreilandhaltung. Das brauchen wir jetzt für alle anderen Produkte ebenso. Nur wäre es dafür nötig, die Haltungsbedingungen insbesondere bei Mastschweinen zu verbessern. Dann könnte das österreichische Schweinefleisch als ohne Vollspalten und mit Stroh deklariert werden. Und die AMA sollte nachziehen. Es ist nicht akzeptabel, dass ein staatliches Gütesiegel eine Haltung auf Vollspaltenboden zulässt. Die AMA Richtlinie muss, wie bei den Eiern, wo Käfighaltung schon lange keine AMA Siegel mehr bekommt, auch den Vollspaltenboden ausschließen. All das könnte Frau Ministerin Köstinger jederzeit in Angriff nehmen. Die Supermarktketten würden mitziehen, wie sie bereits erklärt haben. Es wird Zeit, nach mehr als 25 Jahren herum Lavierens, diese wichtige Änderung endlich anzugehen!

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß