„Diese Tiere schauen einen alle an, und wenig später siehst du sie tot im Müllsack“ - vgt

Teilen:

„Diese Tiere schauen einen alle an, und wenig später siehst du sie tot im Müllsack“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.05.2020)

Wien, 04.05.2020

Kampagnenleiter von „SOKO Tierschutz“, Friedrich Mülln, liefert in einem Online-Vortrag Einblicke in die Aufdeckung und Protestbewegung gegen die LPT Tierversuchsstätten

Der deutschen Tierrechtorganisation SOKO Tierschutz ist es 2019 gelungen, Undercover-Aufnahmen von einem Tierversuchs-Labor anzufertigen und zu veröffentlichen. Die verstörenden Bilder von schimmster Tierquälerei gingen um die ganze Welt. Ein für 30.4. geplanter Vortrag von Friedrich Mülln in Wien konnte Corona-bedingt nicht stattfinden. Stattdessen fand der Vortrag als Live-Video auf dem Facebook Auftritt des VGT Austria statt – und das mit gutem Erfolg. Über 7.000 Personen haben das Video angeklickt und rund 200 Zuseher_innen waren zu jedem Zeitpunkt live dabei!

Die Aufzeichnung kann hier nachgeschaut werden:

Mülln erklärt, dass ihn die Tierversuchsthematik schon seit seinen Anfängen in der Tierschutzarbeit begleitet hatte. Mülln stellte schnell fest: Es braucht aktuelle Bilder, um die Menschen zu bewegen. Schon vor vielen Jahren brachte er deshalb selbst als verdeckter Mitarbeiter eines Labors grausame Bilder und Videos an die Öffentlichkeit.

Im Jahr 2018 dann tauchte die Möglichkeit auf, einen Tierschutz-Ermittler in das LPT bei Hamburg einzuschleusen. Viele Wochen arbeitete dieser Tierschützer im normalen Laboralltag mit – schnell wurde klar, dass nicht nur das schreckliche Leben der Hunde, Katzen und Affen im Auftragslabor dokumentiert werden konnte. Es häuften sich Hinweise auf Manipulationen der Testergebnisse und Versuche – diese gesammelten Hinweise führten mit den Aussagen einiger ehemaliger Mitarbeiter_innen auch anderer LPT-Niederlassungen zur behördlich verordneten Schließung von zwei der drei LPT-Standorte.

Die Vortragsreihe des VGT zum Thema „Tierversuche: Wie lange noch?“ geht bereits Ende Mai mit einem weiteren Online-Vortrag weiter!

23.07.2025, Wien

Vegane und tierversuchsfreie Pflegeprodukte

Immer mehr Konsument:innen achten bei der täglichen Pflege auf vegane und tierversuchsfreie Produkte. Wir geben einen Überblick.

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?