Teilen:

„Diese Tiere schauen einen alle an, und wenig später siehst du sie tot im Müllsack“

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.05.2020)

Wien, 04.05.2020

Kampagnenleiter von „SOKO Tierschutz“, Friedrich Mülln, liefert in einem Online-Vortrag Einblicke in die Aufdeckung und Protestbewegung gegen die LPT Tierversuchsstätten

Der deutschen Tierrechtorganisation SOKO Tierschutz ist es 2019 gelungen, Undercover-Aufnahmen von einem Tierversuchs-Labor anzufertigen und zu veröffentlichen. Die verstörenden Bilder von schimmster Tierquälerei gingen um die ganze Welt. Ein für 30.4. geplanter Vortrag von Friedrich Mülln in Wien konnte Corona-bedingt nicht stattfinden. Stattdessen fand der Vortrag als Live-Video auf dem Facebook Auftritt des VGT Austria statt – und das mit gutem Erfolg. Über 7.000 Personen haben das Video angeklickt und rund 200 Zuseher_innen waren zu jedem Zeitpunkt live dabei!

Die Aufzeichnung kann hier nachgeschaut werden:

Mülln erklärt, dass ihn die Tierversuchsthematik schon seit seinen Anfängen in der Tierschutzarbeit begleitet hatte. Mülln stellte schnell fest: Es braucht aktuelle Bilder, um die Menschen zu bewegen. Schon vor vielen Jahren brachte er deshalb selbst als verdeckter Mitarbeiter eines Labors grausame Bilder und Videos an die Öffentlichkeit.

Im Jahr 2018 dann tauchte die Möglichkeit auf, einen Tierschutz-Ermittler in das LPT bei Hamburg einzuschleusen. Viele Wochen arbeitete dieser Tierschützer im normalen Laboralltag mit – schnell wurde klar, dass nicht nur das schreckliche Leben der Hunde, Katzen und Affen im Auftragslabor dokumentiert werden konnte. Es häuften sich Hinweise auf Manipulationen der Testergebnisse und Versuche – diese gesammelten Hinweise führten mit den Aussagen einiger ehemaliger Mitarbeiter_innen auch anderer LPT-Niederlassungen zur behördlich verordneten Schließung von zwei der drei LPT-Standorte.

Die Vortragsreihe des VGT zum Thema „Tierversuche: Wie lange noch?“ geht bereits Ende Mai mit einem weiteren Online-Vortrag weiter!

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen