Teilen:

Offener Brief von „Ärzte gegen Tierversuche“ an JKU-Rektor

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2020)

Linz, 05.06.2020

Tierversuche sind nicht übertragbar auf Menschen. Die Tierversuchsfreie Forschung boomt weltweit. Der Bau von einem neuen Tierversuchslabor ist nicht zeitgemäß.

In einem offenen Brief wendet sich der deutsche Verein Ärzte gegen Tierversuche an den Rektor der Johannes Kepler Universität, Prof. Meinhard Lukas. In Europa und den USA gibt es einen Trend: Tierversuchseinrichtungen schließen reihenweise, moderne Human-Medizin boomt. Linz tickt anders. Kurz nachdem der Dekan der Charité sich im Magazin der Süddeutschen Zeitung sehr kritisch zu Tierversuchen geäußert hat und die Charité ein neues Zentrum für die Entwicklung von Alternativen zum Tierversuch eröffnete, um Berlin zur Hauptstadt der Alternativmethoden zu machen, wechselte der tierversuchsbasierte Krebsforscher Prof. Schmitt an die JKU. Und die braucht nun plötzlich ein Tierversuchslabor. Warum das im Jahr 2020 völliger Unsinn ist, erklärt der Verein Ärzte gegen Tierversuche in einem offenen Brief an Rektor Lukas.

Der offene Brief ist online als PDF verfügbar. Weitere Infos unter: Offener Brief an den Rektor der Uni Linz – Uni Linz muss tierversuchsfrei bleiben!

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen