Teilen:

"STOPP VOLLSPALTENBODEN", Frau Bundesministerin Köstinger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.07.2020)

Wien, 07.07.2020

Tierschützer_innen appellierten heute wieder mit Kreide-Botschaften an die Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, diesmal vor der ÖVP Zentrale in Wien.

Schweine in Österreich leiden weiterhin auf Vollspaltenboden, bis jetzt ohne Sicht auf eine Besserung dieser Haltungsbedingungen. Entzündete Augen und Lungen, eitrige Beulen und geschwollene Gelenke sind die Folgen von der tierquälerischen Haltung auf Vollspaltenboden. Der VGT appelliert nun schon seit Monaten an die Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, diese Haltung zu verbieten, bisher leider ohne eine Antwort auf die vielen dringenden Fragen zu Vollspaltenböden. Da schon zahlreiche Aktionen vor dem Landwirtschaftsministerium abgehalten wurden, richtet sich der VGT nun über die ÖVP Zentrale in Wien an Frau Landwirtschaftsministerin Köstinger. Mit Kreide haben Tierschützer_innen dort in großen Buchstaben „STOPP VOLLSPALTENBODEN, FRAU KÖSTINGER“ auf den Boden geschrieben.

VGT-Aktivistin Jana Gruber dazu: Vollspaltenboden ist grausam, das wissen mittlerweile alle. Wenn man die Österreicher_innen fragt, sagt die ganz große Mehrheit, nämlich 96%, dass Schweine Stroh verdienen. Der Handel würde sich auf eine Branchenlösung einigen, wie damals bei dem Legebatterieverbot. Alle sind also dafür – woran scheitert es denn dann? Wir haben heute nochmals die Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger dazu aufgerufen, ein Vollspaltenbodenverbot zu erwirken. Gemeinsam können wir Österreich zu der „vorbildlichen Tierhaltung“ machen, die wir noch längst nicht sind. Der Vollspaltenboden muss verboten und eine verpflichtende Stroheinstreu muss eingeführt werden!


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen