"STOPP VOLLSPALTENBODEN", Frau Bundesministerin Köstinger - vgt

Teilen:

"STOPP VOLLSPALTENBODEN", Frau Bundesministerin Köstinger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.07.2020)

Wien, 07.07.2020

Tierschützer_innen appellierten heute wieder mit Kreide-Botschaften an die Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, diesmal vor der ÖVP Zentrale in Wien.

Schweine in Österreich leiden weiterhin auf Vollspaltenboden, bis jetzt ohne Sicht auf eine Besserung dieser Haltungsbedingungen. Entzündete Augen und Lungen, eitrige Beulen und geschwollene Gelenke sind die Folgen von der tierquälerischen Haltung auf Vollspaltenboden. Der VGT appelliert nun schon seit Monaten an die Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, diese Haltung zu verbieten, bisher leider ohne eine Antwort auf die vielen dringenden Fragen zu Vollspaltenböden. Da schon zahlreiche Aktionen vor dem Landwirtschaftsministerium abgehalten wurden, richtet sich der VGT nun über die ÖVP Zentrale in Wien an Frau Landwirtschaftsministerin Köstinger. Mit Kreide haben Tierschützer_innen dort in großen Buchstaben „STOPP VOLLSPALTENBODEN, FRAU KÖSTINGER“ auf den Boden geschrieben.

VGT-Aktivistin Jana Gruber dazu: Vollspaltenboden ist grausam, das wissen mittlerweile alle. Wenn man die Österreicher_innen fragt, sagt die ganz große Mehrheit, nämlich 96%, dass Schweine Stroh verdienen. Der Handel würde sich auf eine Branchenlösung einigen, wie damals bei dem Legebatterieverbot. Alle sind also dafür – woran scheitert es denn dann? Wir haben heute nochmals die Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger dazu aufgerufen, ein Vollspaltenbodenverbot zu erwirken. Gemeinsam können wir Österreich zu der „vorbildlichen Tierhaltung“ machen, die wir noch längst nicht sind. Der Vollspaltenboden muss verboten und eine verpflichtende Stroheinstreu muss eingeführt werden!


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt