Teilen:

Fiaker bei illegaler Hitzefahrt erwischt – Anzeige folgt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.07.2020)

Wien, 15.07.2020

Letzten Freitag wurde das erste Mal die 35-Grad Marke in Wien überschritten – Nicht alle Fiaker hielten sich an die Hitzefrei-Regelung.

Viel zu spät, viele zu hohe Temperaturgrenze: Am Freitag um 16:00 Uhr wurde das erste Mal in dieser Saison die 35-Grad-Marke erreicht und Wiens Fiakerpferde hatten hitzefrei. Leider viel zu spät. Der Schaden war bereits angerichtet, die Fiakerpferde mussten die bis zu einstündige Heimfahrt antreten, während sich die Stadt weiter aufheizte und laut ZAMG Maximaltemperaturen von bis zu 35 Grad erreicht wurden.

Zusätzlich kontrollierten Tierschützer_innen des VGT die Einhaltung der Hitzefrei-Regelung. Ein besonders uneinsichtiger Fiaker wurde dabei erwischt, wie er nach Erreichen der 35-Grad-Marke illegal auf den Standplatz Stephansplatz auffuhr und neue Fahrgäste einsteigen ließ, obwohl ihn anwesende Tierschützer_innen mehrmals auf seinen Gesetzesbruch hingewiesen haben.

Außerdem beobachtete der VGT mehrere Fiakerfahrer_innen, die vor den erlaubten Fahrzeiten unterwegs waren. Insgesamt konnte der VGT an diesem Tag 10 Verstöße gegen das Wiener Fiakergesetz feststellen, die alle beim Magistrat der Stadt Wien angezeigt werden.

Der VGT fordert ein generelles Hitzefrei für Fiakerpferde ab 30 Grad bei direkter Messung an den Standplätzen. Zudem braucht es ein Fahrverbot an Tagen, bei denen sich bereits im Vorfeld abzeichnet, dass die Hitze-Grenze überschritten wird, um sinnloses Tierleid zu vermeiden.

VGT-Fiaker-Kampaigner Georg Prinz dazu: Jedes Jahr zeigt sich das gleiche Bild: Pferde leiden unter der viel zu hoch angesetzten Hitzegrenze! Und Jahr um Jahr verabsäumt es die Wiener Stadtpolitik, wirksame Maßnahmen zum Schutz der Pferde zu treffen. Auch die Fiakerfahrer_innen zeigen wieder ihr wahres Gesicht: Die ohnehin schon laschen Gesetze werden auf Biegen und Brechen gedehnt und übertreten, um aus den armen Tieren noch den letzten Cent rauszuquetschen. Die Stadt Wien muss endlich auch dem Tierschutz Gehör schenken und nicht nur den Fiaker-Lobbyist_innen, die versuchen, ein nicht mehr zeitgemäßes Gewerbe zu retten.

Zur Petition: vgt.at/fiaker

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!