Auch der Schlachthof und Fleischverarbeiter „Berger-Schinken“ gegen Vollspaltenboden - vgt

Teilen:

Auch der Schlachthof und Fleischverarbeiter „Berger-Schinken“ gegen Vollspaltenboden

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.07.2020)

Wien, 16.07.2020

In einem öffentlichen Statement unterstützt der Betrieb die VGT-Forderung und appelliert an Ministerin Köstinger, ein gesetzliches Verbot einzuführen.

Alle kritisieren die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, alle sind sich einig, dass sich da etwas ändern muss. Nach Schweinebörsensprecher Schlederer stößt nun auch der Schlachthof und Fleischverarbeiter Berger-Schinken in dasselbe Horn. In einem öffentlichen Statement wird Landwirtschaftsministerin Köstinger aufgefordert, ein gesetzliches Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden einzuführen und den Betrieben mittels Förderungen den Umstieg zu ermöglichen. Dazu Berger-Schinken wörtlich: Nur ein gesetzliches Verbot von Vollspaltenböden wird die gewünschte Änderung bringen.

VGT-Obmann Martin Balluch ist erfreut: Es zeigt sich einmal mehr, dass wirklich alle Player in dieser Thematik dasselbe wollen. Vom Tierschutz über die Konsument_innen bis zu den Betrieben und den Verarbeiter_innen. Der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung ist ein Auslaufmodell. Nun ist Landwirtschaftsministerin Köstinger gefragt, diesem allgemeinen Wunsch zu entsprechen, und mit einem Gesetz die Weichen für die Zukunft zu stellen. Erst wenn der Neubau von Vollspaltenböden verboten und für die bestehenden ein Ablaufdatum festgesetzt ist, kann man ernsthaft daran gehen, auch den Handel, die Verarbeitung und die Gastronomie umzustellen.

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt