Teilen:

VGT-Aktion: Landwirtschaftsministerin Köstinger auf Vollspaltenboden am Stephansplatz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.07.2020)

Wien, 21.07.2020

VGT appelliert an Ministerin, selbst einen Vollspaltenboden auszuprobieren, um einschätzen zu können, ob diese Haltung wirklich „vorbildlich“ ist

Während der Großteil der Schweine in Österreich auf einem Vollspaltenboden, d.h. einem mit Spalten überzogenen Boden aus Beton ohne Stroheinstreu, leben muss, sind 96 % der Menschen hierzulande der Ansicht, Schweine sollten eigentlich Stroh zum Liegen haben. Diese Diskrepanz lässt sich nach Ansicht des VGT nur durch eine gesetzliche Änderung auflösen, nach der der Vollspaltenboden verboten und eine verpflichtende Stroheinstreu eingeführt wird. Doch die Landwirtschaftsministerin Köstinger verweigert bisher dazu jeden Kommentar. Deswegen ließ der VGT heute Ministerin Köstinger, bzw. eine Aktivistin mit ihrem Konterfei, am Stephansplatz in Wien 1 Stunde lang auf einem echten, ausrangierten Vollspaltenboden ausharren. Hätte sie das tatsächlich selbst getan, wäre sie dem Leid der Schweine auf diesem Boden gegenüber nicht mehr so indifferent.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Delegationen von Landwirt_innen, die noch mehr Förderungen für tierquälerische Haltungen wollen, sind bei der Ministerin jederzeit willkommen. Sie hat offenbar größtes Verständnis für das Bedürfnis nach Profit. Doch dem Anliegen der Schweine will sie kein Ohr schenken. Dabei würde sie sicher jederzeit in einen Betrieb mit Vollspaltenboden geladen, um sich vor Ort die Not der Schweine anzusehen. Ich würde sie sehr gerne in einem solchen Betrieb fragen, ob sie angesichts dieser Haltung ernsthaft keine gesetzliche Änderung ins Auge fassen will.


Pressefotos zum Download (Copyright: VGT/VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN)

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß