Teilen:

VGT-Protest gegen Schweineleid auf Vollspaltenboden in Hallein bei Salzburg

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (31.07.2020)

Hallein-Neualm, 31.07.2020

Dunkelheit, Vollspaltenboden, Exkremente und kein Stroh im idyllisch gelegenen Familienbetrieb im Salzburger Land – und der Hofladen erweckt einen Bio-Eindruck

Gestern Abend versammelten sich 16 Tierschützer_innen des VGT und des Vereins RespekTiere vor der Schweinemast Pötzelsberger in Hallein-Neualm bei Salzburg, um gegen die qualvolle Haltung der Schweine in diesem Betrieb auf betonhartem Vollspaltenboden zu protestieren. Obwohl neben dem Betrieb ausreichend Weidefläche vorhanden wäre, müssen die Schweine ihr ganzes Leben lang im Dunkeln auf hartem Beton ohne jede Einstreu verbringen.

Die Reaktionen der Passant_innen und Autofahrer_innen waren durchwegs positiv. Eine Passantin zeigte sich erstaunt: „Ich habe hier noch nie Schweine draußen gesehen. Ich wohne seit 8 Jahren hier in der Nähe und bis heute wusste ich nicht, dass es hier Schweine gibt.“ Einige Passant_innen beschwerten sich über den Gestank der Schweinefabrik und viele zeigten den Tierschützer_innen den Daumen nach oben - Stroh für Schweine sei doch das Mindeste. Das ist nicht überraschend, ergab doch eine Gallup-Umfrage im letzten Jahr, dass 96% der Bevölkerung wollen, dass Schweine Stroh bekommen.

Die Betreiber_innen führen zudem einen Hofladen, in dem sie Bio-Milchprodukte gemischt mit den Schweinefleischprodukten aus Intensivtierhaltung vertreiben. Ob den Konsument_innen klar ist, dass es sich um Nicht-Bio-Schweinefleisch handelt, ist fraglich, werden ansonsten doch nur Bio-Produkte dort verkauft. VGT-Obmann Martin Balluch dazu: Es ist ein Skandal, dass die Schweine hier ihr ganzes Leben im finsteren, stickig heißen Stall auf Betonvollspaltenboden dahinvegetieren müssen, während die Wiesen rundherum leer bleiben und der Hofladen den Eindruck erweckt, alle Produkte seien Bio. Schweine sind sehr sensible Tiere, so intelligent wie Hunde, sie leiden unter dieser Haltungsform enorm. Es wäre in diesem Fall leicht möglich, den Schweinen Auslauf und Stroh zu gewähren.

Der VGT fordert ein bundesweites Verbot von Vollspaltenböden und verpflichtende Stroheinstreu für alle Schweine.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf